Die Norddeutsche Landwirtschaftliche Fachausstellung und Verbrauchermesse (NORLA) gehört seit Jahren zu den Highlights im Kalender der schleswig-holsteinischen GRÜNEN – auf keiner anderen Veranstaltung können wir so komprimiert mit Bäuerinnen und Bauern, landwirtschaftlichen Verbänden und Verbraucher*innen in den Dialog treten.
Den Schwerpunkt unserer Messepräsenz haben wir in diesem Jahr auf die Themen Insektensterben und Artenvielfalt gelegt. Unterstützt wurden wir von Meinolf Hammerschmidt (Obstmuseum Pomarium Anglicum), der passend zu unserem diesjährigen Motto vor Ort aus seiner schier unendlichen Obstvielfalt frischen Saft presste und zum Verkosten anbot.
Gemeinsam mit Kindern bauten wir Saatgutbomben, die im nächsten Jahr die Wiesen begrünen werden; der BUND e. V. stellte uns Exponate zum Thema Insekten zur Verfügung. Fachpolitisch wurden wir von unseren Landesarbeitsgemeinschaften und GRÜNEN Landtagsabgeordneten unterstützt.
Die Alt- und Neuminister Robert Habeck und Jan Philipp Albrecht besuchten uns genauso wie Ingrid Nestle (MdB) und die Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis. Ein gelungenes, Wochenende mit vielen interessanten Begegnungen!


Jan Philipp Albrecht, Robert Habeck, Ingrid Nestle und Bernd Voß

Ingrid Nestle an unserem GRÜNEN-Stand

Bernd Voß und Marlies Fritzen zusammen mit Pitou-Eseln aus der Arche Warder

Bernd Voß und Marlies Fritzen zusammen mit Pitou-Eseln aus der Arche Warder

Kinder konnten unter Anleitung Samenbomben an unserem Stand bauen.





Bernd Voß und Eka von Kalben am Stand des schleswig-holsteinischen Landtages.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel
Landwirtschaft
LPT 23.09.18 – Tiertransporte
Die Landesregierung wird aufgefordert auf Bundes- und EU-Ebene darauf hinzuwirken, dass Der Export von Tieren zur Schlachtung in Drittländer untersagt wird. die Ausnahmen von der Höchstdauer von acht Stunden für einen Tiertransport nach der VO(EU) Nr.1/2005 für Schlacht- und Zuchttiere nicht gelten. Solange Überschreitungen der Höchstdauer von 8 h zulässig sind, sollte in einem Landeserlass…
NORLA
Grüne auf der Norla
Auch in diesem Jahr sind die Grünen in Schleswig-Holstein mit einem eigenen Stand auf der Landwirtschaftsmesse NORLA vom 30.08 bis 02.09.2018 in Rendsburg, Standnummer K18 in der Breslauer Straße vertreten. Wie in den letzten Jahren gibt es am Grünen Messestand ein buntes Programm rund ums Thema Landwirtschaft. Dieses Jahr steht für uns besonders der Insektenschutz…