Der Landesparteitag hat beschlossen:
Wir werden den Programmprozess für ein neues GRÜNES Grundsatzprogramm aus Schleswig-Holstein heraus aktiv mitgestalten. Den Herausforderungen in unserer Gesellschaft und Umwelt begegnen wir und geben frische GRÜNE Antworten auf die drängenden Fragen. Dabei setzen wir auf die Kraft der Debatte innerhalb der GRÜNEN Mitgliedschaft, zusammen mit externen Impulsen.
Wir sind so viele GRÜNE wie noch nie und wollen gemeinsam unsere Antworten auf die Frage „Was ist GRÜN?“ entwickeln. Dafür probieren wir neue und bewährte analoge und digitale Formate aus und schaffen offene Foren zur Debatte. „Basis ist Boss“ galt nicht nur zur Urwahl sondern gilt auch bei der Findung einer neuen GRÜNEN Erzählung.
Die in diesem Prozess gewonnenen Erfahrungen werden wir auch nutzen, um unsere Gremienstruktur dort, wo es nötig ist, zu erneuern.
In unserem Landesverband haben sich über die Zeit Initiativen entwickelt, die wir aus dem Norden mitnehmen wollen. Zusammenhänge, System- und Grundsatzfragen rund um die Bereiche (1) Meer und Mensch, (2) Sozialsysteme im digitalen Zeitalter, (3) Grenzen erfahren – Minderheiten in der Gesellschaft wollen wir in die bundesweite Debatte einfließen lassen.
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Nie wieder, das ist jetzt!
Am 9. November 1938 setzten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen auch in Schleswig-Holstein in Brand, der Antisemitismus brach sich Bahn und die Verbrechen des Holocausts lasten bis heute auf uns. Dieser Jahrestag erinnert uns seitdem jedes Jahr daran, dass für Antisemitismus in Deutschland kein Platz sein darf! Das gilt besonders in diesem…
Ähnliche Artikel
Partei
Mitgliederzahl steigt auf 4500
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein wachsen weiter: inzwischen sind 4500 Menschen bei den schleswig-holsteinischen Grünen Mitglied. Dazu sagt der Landesvorsitzende Steffen Regis: Auch während der Corona-Pandemie haben sich viele Menschen entschieden, Grünes Mitglied zu werden. Sie setzen gemeinsam mit uns ihr Vertrauen in den politischen Wandel um aus der Krise zu kommen. Das freut uns sehr…
Gerechtigkeit
Eine neue Wohnungsbaupolitik für Schleswig Holstein – fair, gut und günstig wohnen
Der Landesparteitag hat beschlossen: Die Wohnungsbaupolitik in Schleswig Holstein steht vor großen Herausforderungen Für BÜNDNISs 90/ DIE GRÜNEN ist der soziale und ökologische Aspekt des Wohnens ein besonderes Anliegen. Wir möchten, dass alle Menschen in Schleswig Holstein gut und günstig wohnen können – dass sie Zugang zu angemessenem Wohnraum, zu fairen Bedingungen haben. In Schleswig…
Europa
Asymmetrie beenden und Europa eine Chance geben – Soziales Europa gestalten
Der Landesparteitag hat beschlossen: Eine gemeinsame europäische Sozialpolitik war bei der Gründung der Europäischen Union (EU) nicht vorgesehen. Die Römischen Verträge von 1957 zielten auf die Gründung einer Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und verfolgten damit rein wirtschaftliche Interessen. Im Dezember 1989 verabschiedeten die Regierungschefs der EG die Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer*innen als „feierliche Erklärung“, die im Laufe der Verhandlungen soweit…