Der Landesparteitag hat beschlossen:
Kunststoffe verantwortungsvoll einsetzen und radikal reduzieren statt verschwenden ist unser Ziel.
Kunststoffe haben die Welt verändert und sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Erfindungen und Innovationen wurden durch Kunststoffe ermöglicht und bereicherten die Medizin, das Verkehrswesen, die Industrie und erleichtern vieles in unserem Alltag. In gleichem Maße sind Kunststoffe zum Problem geworden: Der Plastikskandal an der Schlei zeigt die dramatischen Auswirkungen eines unverantwortlichen Umgangs mit Kunststoffen. Die Millionen einzelner Plastikteile werden auf Jahrhunderte noch die Natur belasten. Aber dieser Fall ist nur die Spitze des Eisbergs. Im Pazifik treibt eine Müllinsel viermal so groß wie Deutschland und auch die Meere vor unserer Haustür sind in erheblichem Maße mit Kunststoffen belastet.
Die verschwenderische Verwendung langlebiger Kunststoffe aus der knappen Ressource Erdöl nur für eine extrem kurze Einsatzdauer ist für uns nicht länger akzeptabel. Es braucht korrigierende Regeln.
Wir GRÜNE fordern einen verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoffen hin zu einem ökologisch verträglichen Einsatz – eine Kehrtwende im Plastikland!
- Wir fordern eine radikale Reduzierung der Kunststoffverpackungen und ein echtes Recycling der verschiedenen Wertstoffe im Sinne der Produzentenverantwortung.
- Wir fordern ein bundesweites Gesetz, welches die getrennte Entsorgung von Lebensmittelabfällen und Kunststoffen vorsieht. Die Verwendung von mit Plastik gepanschter Gärmasse für die Strom- bzw. Wärmeerzeugung aus Biogas muss verboten werden. Eine Kontamination von Böden oder Gewässern wie an der Schlei muss ausgeschlossen werden.
- Wir fordern ein europäisches Verbot von hinzugefügten Mikrokunststoffen in Kosmetika, um direkte Einträge von Mikrokunststoffen in die Gewässer zu minimieren.
- Wir setzen uns dafür ein, dass Kläranlagen mit den neuesten technischen Möglichkeiten versehen werden, um auch Partikel in Mikrometergröße entfernen zu können.
- Wir unterstützen Start-Ups und Initiativen, die die Reduzierung des Plastikverbrauchs vor allem bei Lebensmitteln zum Ziel haben.
- Wir unterstützen die europäische Plastikstrategie.
- Wir tragen selbst zur Reduzierung bei und werden auch weiterhin plastikfreie Wahlkämpfe führen und auf Parteitagen sowie in unseren Geschäftsstellen die Verwendung von Plastik auf ein absolutes Minimum reduzieren.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel
Plasikfrei
Schön sein – ohne Mikroplastik!
Zur geplanten gemeinsamen Bundesratsinitiative aus Thüringen und Hamburg, um Mikroplastik in Kosmetikartikeln zu bekämpfen, sagt der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Steffen Regis: In immer mehr Kosmetikartikeln stecken unnötige Kunststoffpartikel. Dabei braucht wirklich kein Mensch Plastik, um schön zu sein. Der einzige Nutzen von Mikroplastik ist es, die Herstellung von Duschgel und Co. billiger…
Umwelt
LPT 23.09.18 – Wir brauchen eine Müllwende!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich für eine konsequente technische und juristische Aufarbeitung des Umweltskandals in Schleswig ein. Hierzu unterstützen wir die Maßnahmen der Unteren und Oberen Wasserbehörde und die Ermittlungsarbeit der Staatsanwaltschaft und des LKA. Zudem fordern wir einen umfassenden Masterplan zur Sanierung der Schlei unter Einbeziehung der weiteren ökologischen Probleme der Schlei (wie z.B….
Umwelt
LPT 23.09.18 – Für die schnelle Schaffung einer Lösung für das Pfandproblem beim grenzüberschreitenden Handel mit Getränkedosen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein setzen sich noch einmal mit aller Kraft dafür ein, zeitnah eine Lösung des grenzübergreifenden Konfliktes des Pfandproblems beim grenzüberschreitenden Handel mit Getränkedosen durchzusetzen. Bei dessen Lösung müssen die ökologischen Folgen der Vermüllung über die vermeintlichen wirtschaftlichen Interessen gestellt werden. Die Ausnahmeregelung, die mit dem fragwürdigen Argument des Schutzes von Arbeitsplätzen…