Zur Vergabe der Sprecher*innenposten der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Ann-Kathrin Tranziska:
„Erneut besetzen Abgeordnete aus Schleswig-Holstein wichtige Sprecher*innenposten innerhalb der Grünen Bundestagsfraktion. Die Tatsache, dass Konstantin von Notz erneut zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt wurde, unterstreicht das Gewicht unserer Landesgruppe in Berlin. Wir freuen uns, dass mit einem starken Team die Interessen Schleswig-Holsteins im Bund vertreten werden.“
Luise Amtsberg (Kiel) bleibt Sprecherin für Flüchtlingspolitik. Sie ist ordentliches Mitglied im Innenausschuss und im Hauptausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Außerdem ist sie Mitglied der parlamentarischen Versammlung des Europarates.
Ingrid Nestle (Steinburg – Dithmarschen-Süd – Bad Bramstedt) ist Sprecherin für Energiewirtschaft. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Digitale Infrastruktur.
Konstantin von Notz (Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd) ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Er ist Mitglied des Innenausschusses und des Hauptausschusses sowie des parlamentarischen Kontrollgremiums im Deutschen Bundestag.
Neuste Artikel
Sondierungen mit der CDU
Zu den heutigen Sondierungen mit der CDU sagt die Sondierungsgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein bestehend aus Monika Heinold, Aminata Touré, Lasse Petersdotter und Steffen Regis: Wir haben mit der CDU heute ein gutes Sondierungsgespräch in konstruktiver Atmosphäre geführt. Es zahlt sich aus, wenn ein Wahlkampf hart in der Sache aber fair im Miteinander geführt…
Danke, Schleswig-Holstein!
Danke an alle Schleswig-Holsteiner*innen für das Vertrauen in uns Grüne! Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis entfallen 18,3 Prozent auf uns Grüne, damit sind wir zweitstärkste Kraft im nächsten Landtag und erhalten voraussichtlich 14 Sitze. Außerdem haben Lasse Petersdotter (Kiel-Nord), Anna Langsch (Kiel-West) und Jasper Balke (Lübeck-Süd) ihre jeweiligen Wahlkreise gewonnen – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen…
Aminata Touré zur Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor
Zur Veröffentlichung der Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) sagt die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Aminata Touré: Die Auftaktstudie zeigt eindeutig, dass die Menschen in Deutschland anerkennen, dass wir ein Problem mit Rassismus haben. Das Gute ist, dass 70% bereit dazu sind, sich diesem…
Ähnliche Artikel
Sondierungen mit der CDU
Zu den heutigen Sondierungen mit der CDU sagt die Sondierungsgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein bestehend aus Monika Heinold, Aminata Touré, Lasse Petersdotter und Steffen Regis: Wir haben mit der CDU heute ein gutes Sondierungsgespräch in konstruktiver Atmosphäre geführt. Es zahlt sich aus, wenn ein Wahlkampf hart in der Sache aber fair im Miteinander geführt…
Danke, Schleswig-Holstein!
Danke an alle Schleswig-Holsteiner*innen für das Vertrauen in uns Grüne! Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis entfallen 18,3 Prozent auf uns Grüne, damit sind wir zweitstärkste Kraft im nächsten Landtag und erhalten voraussichtlich 14 Sitze. Außerdem haben Lasse Petersdotter (Kiel-Nord), Anna Langsch (Kiel-West) und Jasper Balke (Lübeck-Süd) ihre jeweiligen Wahlkreise gewonnen – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen…
Aminata Touré zur Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor
Zur Veröffentlichung der Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) sagt die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Aminata Touré: Die Auftaktstudie zeigt eindeutig, dass die Menschen in Deutschland anerkennen, dass wir ein Problem mit Rassismus haben. Das Gute ist, dass 70% bereit dazu sind, sich diesem…