Nach dem Grundsatzbeschluss des Landesverbandes Schleswig-Holstein auf dem Landesparteitag am Sonntag, 08.10.2017, eine Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) zum Thema Nordstaat zu gründen, hat sich diese jetzt konstituiert. Ziel der LAG ist es, den politischen Prozess um das Thema Norddeutschland zu initiieren und in die Partei zu tragen. Viele Vereine und Verbände sind mittlerweile norddeutsch aufgestellt. Nicht nur der DGB Nord und der Unternehmensverband Nord, auch die evangelische Kirche ist als Nordkirche bundesländerübergreifend organisiert. Diese gesellschaftlichen Entwicklungen müssen auch in der Politik ihren Platz finden.
Auf der konstituierenden Sitzung der LAG Nordstaat am Donnerstag, 25.01.2018 wurden Marlene Langholz-Kaiser aus Flensburg und Thorsten Berndt aus dem Kreisverband Pinneberg zum Sprecher*innen-Duo gewählt.
Dazu sagt Marlene Langholz-Kaiser:
„Wenn wir das Thema Norddeutschland und norddeutsche Kooperation denken, dann müssen wir auch Europa mitdenken. Die Europäische Union liefert uns zahlreiche Beispiele dafür, wie über Grenzen hinweg politische Kooperation funktionieren kann. Bis hin zur Vergemeinschaftung ganzer Politikbereiche, dort wo es Sinn ergibt.“
Thorsten Berndt ergänzt:
„Die Metropolregion Hamburg ist ein Beispiel dafür, dass eine Kooperation über Ländergrenzen notwendig ist. Das betrifft nicht nur die Themen Wirtschaft und Mobilität, sondern beispielsweise auch den Bereich der Bildung. Leider hat die Metropolregion eine geringe parlamentarische Kontrolle und vertritt nicht die Interessen aller Regionen in Norddeutschland. Hier besteht Handlungsbedarf.“
Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…