Nach dem Grundsatzbeschluss des Landesverbandes Schleswig-Holstein auf dem Landesparteitag am Sonntag, 08.10.2017, eine Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) zum Thema Nordstaat zu gründen, hat sich diese jetzt konstituiert. Ziel der LAG ist es, den politischen Prozess um das Thema Norddeutschland zu initiieren und in die Partei zu tragen. Viele Vereine und Verbände sind mittlerweile norddeutsch aufgestellt. Nicht nur der DGB Nord und der Unternehmensverband Nord, auch die evangelische Kirche ist als Nordkirche bundesländerübergreifend organisiert. Diese gesellschaftlichen Entwicklungen müssen auch in der Politik ihren Platz finden.
Auf der konstituierenden Sitzung der LAG Nordstaat am Donnerstag, 25.01.2018 wurden Marlene Langholz-Kaiser aus Flensburg und Thorsten Berndt aus dem Kreisverband Pinneberg zum Sprecher*innen-Duo gewählt.
Dazu sagt Marlene Langholz-Kaiser:
„Wenn wir das Thema Norddeutschland und norddeutsche Kooperation denken, dann müssen wir auch Europa mitdenken. Die Europäische Union liefert uns zahlreiche Beispiele dafür, wie über Grenzen hinweg politische Kooperation funktionieren kann. Bis hin zur Vergemeinschaftung ganzer Politikbereiche, dort wo es Sinn ergibt.“
Thorsten Berndt ergänzt:
„Die Metropolregion Hamburg ist ein Beispiel dafür, dass eine Kooperation über Ländergrenzen notwendig ist. Das betrifft nicht nur die Themen Wirtschaft und Mobilität, sondern beispielsweise auch den Bereich der Bildung. Leider hat die Metropolregion eine geringe parlamentarische Kontrolle und vertritt nicht die Interessen aller Regionen in Norddeutschland. Hier besteht Handlungsbedarf.“
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Nie wieder, das ist jetzt!
Am 9. November 1938 setzten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen auch in Schleswig-Holstein in Brand, der Antisemitismus brach sich Bahn und die Verbrechen des Holocausts lasten bis heute auf uns. Dieser Jahrestag erinnert uns seitdem jedes Jahr daran, dass für Antisemitismus in Deutschland kein Platz sein darf! Das gilt besonders in diesem…
Ähnliche Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Nie wieder, das ist jetzt!
Am 9. November 1938 setzten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen auch in Schleswig-Holstein in Brand, der Antisemitismus brach sich Bahn und die Verbrechen des Holocausts lasten bis heute auf uns. Dieser Jahrestag erinnert uns seitdem jedes Jahr daran, dass für Antisemitismus in Deutschland kein Platz sein darf! Das gilt besonders in diesem…