Zur bevorstehenden Konferenz der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten über die weiteren Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie sagen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis:
“Die Richtung stimmt, die Infektionszahlen sinken. Jetzt nachzulassen und die Beschränkungen zu lockern, wäre aber der falsche Schritt. Immer mehr Neuinfektionen lassen sich auch in Deutschland auf Mutationen des Virus zurückführen. Deshalb ist es richtig, den Lockdown zu verlängern, bis die Inzidenzwerte verlässlich niedrig sind. Kommen jetzt zu schnelle Lockerungen, besteht die Gefahr eines Rückfalls und einer dritten Welle. Erst müssen die Neuinfektionen wieder verlässlich durch die Gesundheitsämter nachverfolgt werden können und die Krankenhäuser entlastet werden.
Der anhaltende Lockdown ist für alle Menschen zunehmend schwer zu bewältigen. Doch er rettet vielen Menschen das Leben und bewahrt uns vor noch schlimmeren Folgen der Corona-Pandemie. Wir werden immer wieder prüfen, wie wir vor allem Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen können.
Der Perspektivplan der Regierungskoalition in Schleswig-Holstein verbindet die Aussicht auf Lockerungen mit klaren, nachvollziehbaren Schritten zur Eindämmung der Pandemie. Diesen Weg wollen wir weitergehen und dabei fortlaufend die Einschätzung von Expertinnen und Experten einbinden. Vor allem die Verbreitung von Virus-Mutationen und das noch unklare Bild, wie gefährlich und wie stark übertragbar sie sind, erfordern die enge Abstimmung mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Der dynamische Faktor im Perspektivplan ermöglicht es, angemessen auf die aktuelle Lage zu reagieren.
Neuste Artikel
AKW-Bauabfälle: Sachliche Debatte statt populistischer Falschaussagen
Am 25.02.2021 wird Umweltminister Jan Philipp Albrecht an der Sitzung Lübecker Bürgerschaft teilnehmen und mit den Abgeordneten über die Entsorgung von Bauabfällen des AKW Brunsbüttel debattieren. Dazu sagen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis: Wir fordern die SPD und CDU in Lübeck dringend auf, Verantwortung zu nehmen und sich der…
Nachverdichten, höher bauen, alte Wohngebiete modernisieren
Grüne Politiker*innen aus Schleswig-Holstein werben für neue Ziele bei der Bebauung. „Wir müssen in Schleswig-Holstein davon wegkommen, jeden Tag rund drei Hektar Land zu bebauen!“ Mit diesem Appell legen Ann-Kathrin Tranziska, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und der Sprecher der Grünen Schleswig-Holsteinischen Landesarbeitsgemeinschaft Bauen & Wohnen, Tafin Ahsbahs aus dem Kreis Pinneberg, konkrete Vorschläge für…
Eine bewusste Eskalation der Lage durch den Investor
Zur Räumung des Flensburger Bahnhofswaldes durch einen privaten Sicherheitsdienst sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Steffen Regis: Der Einsatz eines privaten Sicherheitsdienstes zur Räumung des Flensburger Bahnhofswaldes durch den Investor ist in dieser Situation völlig unverhältnismäßig und eine bewusste Eskalation der Lage. Es ist mir unbegreiflich, wie man in der dramatischen Corona-Lage in Flensburg so…
Ähnliche Artikel