Zur Situation auf dem Rettungsschiff „Lifeline“ sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska:
Die Situation auf der „Lifeline“ im Mittelmeer zeigt, wie dringend nötig Fortschritte in der europäischen Asylpolitik sind. Die nationalen Alleingänge Italiens und Maltas widersprechen allen seerechtlichen und humanitären Prinzipien der Seenotrettung.
Aus den Berichten unserer Bundestagsabgeordneten Luise Amtsberg wissen wir, dass die Situation auf dem Schiff zunehmend kritisch wird. Die Rettung der 230 Geflüchteten auf der „Lifeline“ kann nicht solange warten, bis die Blockade zwischen den europäischen Ländern aufgelöst ist.
Wir hoffen auf eine schnelle Lösung auf europäischer Ebene und wissen gleichzeitig, dass in Schleswig-Holstein ausreichend Kapazitäten in den Aufnahmeeinrichtungen zur Verfügung stehen. Wir wünschen uns, dass sich Schleswig-Holstein gemeinsam mit anderen an einer schnellen Lösung für die „Lifeline“ beteiligt.
Neuste Artikel
Glückwunsch an Armin Laschet zur Wahl als CDU-Vorsitzenden!
Zur Wahl des neuen Bundesvorsitzenden der CDU sagen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis: Mit einer persönlichen Rede hat Armin Laschet die Delegierten überzeugt, unklar blieb dabei aber, welchen Kurs die CDU mit ihm einschlägt: Ist es ein Bruch mit der Politik der Ära Merkel oder deren Fortsetzung? Laschet muss…
Corona-Impfungen: Ein Weg aus der Corona-Krise, in solidarischer Verantwortung für die ganze Gesellschaft
Anlässlich der Zulassungsempfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) für den neuen Corona-Impfstoff rufen Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein dazu auf, sich impfen zu lassen, sobald es möglich ist. Dazu sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Steffen Regis: Die heute ausgesprochene Zulassungsempfehlung für den Corona-Impfstoff ist ein entscheidender Schritt für die Bekämpfung der Corona-Pandemie. Es ist…
Paketdienste für Ausnahmesituationen besser ausstatten
Zur aktuellen Situation in der Paketbranche sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska: “Wir befinden uns in einem harten Lockdown und überall im Land sind die Geschäfte geschlossen. Damit die Geschenke von Millionen Menschen rechtzeitig unter den Weihnachtsbäumen liegen, liefern Kurierdienste täglich Pakete in zweistelliger Millionenhöhe aus. Für die Paketzusteller*innen in unserem Land…
Ähnliche Artikel
Europäische Asylpolitik
Demo: Seebrücke statt Seehofer
Am Freitag ging es für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein gemeinsam mit anderen engagierten Bürger*innen in Kiel auf die Straße. Zu der Demonstration unter dem Motto „Seebrücke statt Seehofer“ rief ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis auf. Rund 1000 Menschen forderten in Kiel eine Kehrtwende zugunsten einer humanen Asylpolitik. Wir schweigen nicht und fordern weiter sichere Fluchtwege und…
Europäische Asylpolitik
GRÜNE rufen zur Demonstration „Seebrücke statt Seehofer” auf
Dazu sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Steffen Regis: Bundesweit gingen tausende Menschen in den letzten Tagen auf die Straßen, um für eine humane Asyl- und Flüchtlingspolitik zu demonstrieren. Wir rufen dazu auf, an der Demonstration „Seebrücke statt Seehofer“ am Freitag, 20. Juli in Kiel teilzunehmen. Die Demonstration beginnt um 17 Uhr auf…
Europäische Asylpolitik
Europa lebt von Humanität, nicht von Abschottung!
Zu den Ergebnissen des EU-Gipfels zum Thema Migration sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ann-Kathrin Tranziska: Auf eine europäische Lösung haben wir sehr stark gedrungen und auch gehofft, dass Menschlichkeit, Solidarität, Ordnung stärker seien, als der Drang die Mauern der „Festung Europa“ noch höher zu ziehen. Durch diese Einigung werden die Ursachen von Flucht…