BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein setzen sich für die Einführung der Opt-Out, bzw. Widerspruchslösung bei Organspenden ein. Das bedeutet, dass jede Person mit Volljährigkeit automatisch Organspender*in wird, es sei denn sie widerspricht explizit. Alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, sollen über die Organspende informiert werden und dabei einen Widerspruchsantrag erhalten. Widerspruchsanträge müssen kostenlos zur Verfügung gestellt werden und das Verfahren transparent gemacht werden. Eine getroffene Entscheidung kann zu jeder Zeit widerrufen oder verändert werden. Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein sind sich bewusst, dass dieses Verfahren einen Eingriff in die Rechte von Individueen darstellt. Deshalb muss Aufklärung über Organspenden weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitspolitik bleiben und das Informationsangebot stetig verbessert werden.
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein setzten sich dafür ein, dass nach den Skandalen um die Organspende im Jahr 2012 der Missbrauch von Organen weiter eingedämmt und die resultierende Maßnahmen weiter umgesetzt werden. Die Vertrauensstelle für Transplantationsmedizin ist für Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein eine wichtige Institution, um Auffälligkeiten bei der Organspende zu melden. Ziel der Gesundheitspolitik muss es sein, dass verlorene Vertrauen bei Organspenden wiederherzustellen.
Das Meldeverhalten der Entnahmekrankenhäuser möglicher Organspenden an die deutsche Stiftung Organspende soll gefördert werden.
Neuste Artikel
Glückwunsch an Armin Laschet zur Wahl als CDU-Vorsitzenden!
Zur Wahl des neuen Bundesvorsitzenden der CDU sagen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis: Mit einer persönlichen Rede hat Armin Laschet die Delegierten überzeugt, unklar blieb dabei aber, welchen Kurs die CDU mit ihm einschlägt: Ist es ein Bruch mit der Politik der Ära Merkel oder deren Fortsetzung? Laschet muss…
Corona-Impfungen: Ein Weg aus der Corona-Krise, in solidarischer Verantwortung für die ganze Gesellschaft
Anlässlich der Zulassungsempfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) für den neuen Corona-Impfstoff rufen Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein dazu auf, sich impfen zu lassen, sobald es möglich ist. Dazu sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Steffen Regis: Die heute ausgesprochene Zulassungsempfehlung für den Corona-Impfstoff ist ein entscheidender Schritt für die Bekämpfung der Corona-Pandemie. Es ist…
Paketdienste für Ausnahmesituationen besser ausstatten
Zur aktuellen Situation in der Paketbranche sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska: “Wir befinden uns in einem harten Lockdown und überall im Land sind die Geschäfte geschlossen. Damit die Geschenke von Millionen Menschen rechtzeitig unter den Weihnachtsbäumen liegen, liefern Kurierdienste täglich Pakete in zweistelliger Millionenhöhe aus. Für die Paketzusteller*innen in unserem Land…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Umweltverbund stärken – Gesundheit hat hohe Priorität
Der Landesparteitag hat beschlossen: Für BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN hat die Gesundheit der Menschen einen hohen Stellenwert. Deshalb werden wir Anwohner*innen an besonders belasteten Straßenzügen, wie den Theordor-Heuss-Ring in Kiel schützen, sie haben ein Anrecht auf Einhaltung der Grenzwerte. Wir werden alle Maßnahmen untersuchen und betrachten, die zu einer Lösung des Problems beitragen. Wir…
Gesundheit
Schleswig-Holsteins Krankenhäuser zukunftsfest bauen und Krankenhausinfektionen vermeiden
Bei der Keimkrise am UKSH in Kiel haben sich im letzten Jahr 31 Patient_innen im Krankenhaus mit einem multiresistenten Keim infiziert. Bei drei verstorbenen Patient_innen kann ein Zusammenhang zwischen der Infektion mit dem Keim und der Todesursache nicht ausgeschlossen werden. Der Keimausbruch wurde durch die bauliche Situation auf der betroffenen Intensivstation begünstigt. Expert_innen gehen davon…