Ökologischer Landbau trägt nachweislich zum Erhalt der Artenvielfalt bei und emittiert im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft bis zu 50 % weniger Treibhausgase.
Der Landesparteitag von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein fordert seine Vertreter*innen in der Landesregierung, der Landtagsfraktion sowie in den kommunalen Parlamenten auf, sich dem Ziel der Bundesregierung von 30% Ökolandbau bis 2030 anzuschließen.
Das Mindest-Ziel von 30% Bio soll auch für Kantinen und Bistros in öffentlichen Einrichtungen gelten. Insbesondere die Kantinen in Verantwortung des Landes sollen Vorzeigeprojekte werden und sukzessive Produkte austauschen (z.B. Milch, Kartoffeln, Hülsenfrüchte).
Damit Bioprodukte für Kantinen und Restaurants attraktiver werden, fordern wir ein Förderprogramm für Betriebe, die Gemüse, Obst und Fleisch aus dem Ökolandbau zu Convenience-Produkten für Großküchen verarbeiten (z. B. Schälbetriebe, Schlachtereien).
Wir fordern das Land und die Kommunen auf, im Rahmen ihrer Möglichkeiten dafür zu sorgen, dass Flächen der öffentlichen Hand grundsätzlich ohne Einsatz von Pestiziden und synthetischen Düngemitteln bewirtschaftet werden.
In Schutzgebieten (Naturschutzgebiete, FFH- und Vogelschutzgebiete, Nationalparks) und in einer Pufferzone von einem Kilometer im Umkreis dieser Schutzgebiete soll, wenn überhaupt, nur ökologischer Landbau oder eine das Schutzziel unterstützende landwirtschaftliche Nutzung erlaubt sein.
Um landwirtschaftliche Fachkräfte entsprechend vorzubereiten, fordern wir die Landesregierung auf, mindestens 30% der Mittel sowie der Forschungs- und Unterrichtseinheiten bei der Landwirtschafts-Ausbildung an Hoch- und Landwirtschaftsschulen für Ökolandbau und die entsprechende Forschung aufzuwenden.
Wir fordern unsere Vertreter*innen in der Landesregierung und unsere Abgeordneten der Landes-, Bundes- und EU-Parlamente auf, darauf hinzuwirken, die Direktzahlungen an landwirtschaftliche Betriebe durch eine Gemeinwohlprämie zu ersetzen.
Neuste Artikel
Rückenwind für den Nationalpark Ostsee
Zur heutigen Übergabe von 93.000 Unterschriften zur Einrichtung eines Nationalparks Ostsee an den Ministerpräsidenten Daniel Günther durch mehrere Umweltverbände sagt Anke Erdmann, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „93.000 Unterschriften für die Einrichtung eines Nationalparks Ostsee sind ein deutliches Signal für mehr Ostseeschutz! 93.000 Stimmen, die die Chancen sehen, die bereit sind, neue Wege mitzugehen…
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Ähnliche Artikel