Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an.
Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich besonders für eine vielfältige und offene Gesellschaft ein. Dazu sagt Gazi Freitag: „Gleichberechtigte Teilhabe ist – auch bei uns in der Partei – noch nicht selbstverständlich. Das will ich ändern – und unser neuer Landesvielfaltsrat ist schon mal ein wichtiger Schritt in diese Richtung.“ Anke Erdmann, ehemalige Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin kommt nach einer Auszeit zurück in die Landespolitik: Sie sagt: „Wir Grünen waren nie stärker: viele neue Mitglieder, Regierungsbeteiligung in Land und Bund – aus dieser Stärke wächst eine besondere Verantwortung in diesen Kreisen. Hier debattenstark zu bleiben, nach innen und nach außen, das ist uns besonders wichtig.“
Gemeinsam mit Sven Gebhardt (KV Flensburg) als neuer Landesschatzmeister, Marlene Langholz-Kaiser (KV Flensburg) als frauen-und genderpolitische Sprecherin, Christian Judith (KV Schleswig-Flensburg) als vielfaltspolitischer Sprecher, Wiebke Garling-Witt (stellvertretende Landesvorsitzende) und Mayra Vriesema als GJ-Koordinatorin (KV Nordfriesland), die als einzige auch schon dem vorherigen Landesvorstand angehört hat, geht das neue Team an den Start.
Neu im Team ist auch der neue Landesgeschäftsführer Ullrich Kruse. Er startet am 1. Oktober und war bislang Kreisgeschäftsführer im Kreisverband Stormarn.
Das Team wird – gemeinsam mit den Kreisverbänden – als allererster die Vorbereitung der Kommunalwahl im kommenden Mai anpacken. Beide Landesvorsitzenden erklären: „Wir wollen auch bei den Kommunalwahlen im nächsten Mai 2022 zweitstärkste Kraft werden. Das Fundament für eine klimagerechte und faire Gesellschaft, die wird in in den Kommunen gelegt.“
Neben inhaltlichen Debatten – vor allem mit Blick auf die Energiewende – wurden auch weiter wichtige Parteigremien wie der Parteirat und erstmalig der Landesvielfaltsrat neu besetzt.
Neuste Artikel
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
LPT 09/2022: Vegane und vegetarische Verpflegung im Landesverband
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein möge beschließen, dass auf Veranstaltungen des Landesverbands, der GJ sowie der Kreis- und Ortsverbände überwiegend vegane Lebensmittel bereitgestellt werden. Es ist möglich, dass vegetarische Lebensmittel angeboten werden, diese müssen jedoch EU-biozertifiziert sein. Für die Erstattung von Lebensmitteln gilt dasselbe.
Ähnliche Artikel