Am Abend des 24. Mai haben sich die Grünen Delegierten mit großer Mehrheit für die Aufnahmen von Koalitionsverhandlungen mit der CDU ausgesprochen (107 Ja-Stimmen, 5 Nein, 3 Enthaltungen).
Unser gutes Wahlergebnis verpflichtet uns, mit dem Vertrauen, was uns die Bürger*innen gegeben haben, sorgsam umzugehen. Die breite Zustimmung von 93% der Delegierten zeigt, dass unsere Partei Lust hat, dieses Land weiter zu gestalten und Politik für die Breite der Gesellschafft zu machen. Nun geht es darum, mit der CDU einen Koalitionsvertrag zu verhandeln, der konkrete Antworten auf die vor uns liegenden Herausforderungen gibt. Dazu zählt eine konsequente Klimapolitik, die gleichzeitig Arbeitsplätze und Wohlstand schafft. Eine Sozialpolitik, welche für gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgt. Und eine Gesellschaftspolitik, welche Schleswig-Holstein als modernem und vielfältigem Bundesland gerecht wird. Wir gehen voller Zuversicht in die Verhandlungen und werden diese fair, partnerschaftlich und vertraulich führen.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel