Zu 100 Tagen Ampelkoalition in Berlin sagt die Grüne Spitzenkandidatin zur Landtagswahl, Monika Heinold:
Noch nie ist eine Bundesregierung in so krisenhaften Zeiten gestartet, noch nie warteten so große Herausforderungen. Nach 100 Tagen lässt sich eindeutig sagen: Die Ampel hat den ersten Härtetest bestanden.
SPD, Grüne und FDP treffen schwierige Entscheidungen, wenn es darum geht, Freiheit und Demokratie in Europa zu verteidigen. Diese Entschlossenheit verdient großen Respekt. Waffenlieferungen in die Ukraine, eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben sowie ein klares Bekenntnis zum 2%-Ziel: Die Neuausrichtung der deutschen Außenpolitik ist eine Zäsur.
Großes Lob verdient die Arbeit unserer Grünen Bundesminister*innen. Annalena Baerbock und Robert Habeck sind die Gesichter der Bundesregierung. Wir Grüne zeigen, wie Führung in Krisenzeiten geht.
Zudem hat die Regierung auf die steigenden Energiepreise schnell reagiert und mit dem Heizkostenzuschuss von 270 Euro für Menschen mit wenig Geld dort Entlastung geschaffen, wo es am nötigsten ist.
Aber es gibt natürlich auch Entscheidungen, die ich mir anders erhofft hatte. So ist das neue Infektionsschutzgesetz nicht ausreichend, um im Land die notwendigen Handlungsoptionen zu haben. Die Hotspot-Regelung ist nicht praktikabel. Zudem fehlt künftig die Möglichkeit einer allgemeinen Maskenpflicht an Schulen.
Im Bereich der Finanzen hatte ich mir deutlich mehr Unterstützung des Bundes gewünscht. Ob Finanzierung der Kitakosten, Erhöhung der Regionalisierungsmittel für den ÖPNV oder der Fortsetzung der Beteiligung des Bundes an den Integrationskosten – hier ist noch reichlich Luft nach oben. Zudem muss der Bund zügig zusagen, dass er sich verlässlich an den Kosten für die Aufnahme geflüchteter Menschen aus der Ukraine beteiligt.
Die Ampel hat die ersten 100 Tage unter erschwerten Bedingungen gut gemeistert. Um in die 1. Liga aufzusteigen, müssen nun noch die offenen Finanzfragen zwischen Bund und Ländern geklärt werden.
Neuste Artikel
Sondierungen mit CDU und FDP
Keine Basis für die nächsten fünf Jahre Zu den heutigen Sondierungen mit CDU und FDP sagt die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Monika Heinold: Jamaika hat fünf Jahre gut regiert und viel für das Land erreicht. Regierungsbündnisse funktionieren dann, wenn alle Partner gebraucht werden. Weil die letzten fünf Jahre aber von guter Regierungsarbeit geprägt…
Sondierungen mit der CDU
Zu den heutigen Sondierungen mit der CDU sagt die Sondierungsgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein bestehend aus Monika Heinold, Aminata Touré, Lasse Petersdotter und Steffen Regis: Wir haben mit der CDU heute ein gutes Sondierungsgespräch in konstruktiver Atmosphäre geführt. Es zahlt sich aus, wenn ein Wahlkampf hart in der Sache aber fair im Miteinander geführt…
Danke, Schleswig-Holstein!
Danke an alle Schleswig-Holsteiner*innen für das Vertrauen in uns Grüne! Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis entfallen 18,3 Prozent auf uns Grüne, damit sind wir zweitstärkste Kraft im nächsten Landtag und erhalten voraussichtlich 14 Sitze. Außerdem haben Lasse Petersdotter (Kiel-Nord), Anna Langsch (Kiel-West) und Jasper Balke (Lübeck-Süd) ihre jeweiligen Wahlkreise gewonnen – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen…
Ähnliche Artikel