Zur Klage der Deutschen Umwelthilfe und Greenpeace sagt sagt Steffen Regis, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein:
„Wenn die heute angekündigte Klage der Deutschen Umwelthilfe und Greenpeace Erfolg hat, ist das ein Riesenschritt für den Schutz des Nationalparks Wattenmeer und für das Klima! Die Pläne von Wintershall Dea, im Nationalpark Wattenmeer neue Ölbohrungen durchzuführen und dort sogar bis ins Jahr 2069 zu fördern, gehen in die völlig falsche Richtung. Fossile Energien haben keine Zukunft und weitere Eingriffe in den Nationalpark durch Ölbohrungen können wir uns nicht mehr leisten. Ich hoffe sehr auf ein wegweisendes Urteil, dass die Bedeutung der Meere für uns, für den Klimaschutz und die künftigen Generationen klarstellt.“
Kerstin Mock-Hofeditz, Kandidatin für den Deutschen Bundestag (Kreisverband Nordfriesland):
„Der einzigartige Nationalpark Wattenmeer ist ohnehin schon gefährdet und leidet unter den Folgen der Klimaerhitzung. Dort weitere Ölbohrungen zu genehmigen und über Jahrzehnte zu betreiben, wäre fatal für die Ökosysteme, für die Menschen in der Region und für künftige Generationen. Wir kennen alle die katastrophalen Folgen von Öl-Unfällen, gerade das weltweit einmalige Wattenmeer ist hier auch als Trittstein im internationalen Vogelzug besonders empfindlich. Statt die Meere weiter auszubeuten und sie weiteren Risiken auszusetzen, fordern wir, die Ölbohrungen im Nationalpark Wattenmeer sofort zu stoppen.“
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel