Zur Klage der Deutschen Umwelthilfe und Greenpeace sagt sagt Steffen Regis, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein:
„Wenn die heute angekündigte Klage der Deutschen Umwelthilfe und Greenpeace Erfolg hat, ist das ein Riesenschritt für den Schutz des Nationalparks Wattenmeer und für das Klima! Die Pläne von Wintershall Dea, im Nationalpark Wattenmeer neue Ölbohrungen durchzuführen und dort sogar bis ins Jahr 2069 zu fördern, gehen in die völlig falsche Richtung. Fossile Energien haben keine Zukunft und weitere Eingriffe in den Nationalpark durch Ölbohrungen können wir uns nicht mehr leisten. Ich hoffe sehr auf ein wegweisendes Urteil, dass die Bedeutung der Meere für uns, für den Klimaschutz und die künftigen Generationen klarstellt.“
Kerstin Mock-Hofeditz, Kandidatin für den Deutschen Bundestag (Kreisverband Nordfriesland):
„Der einzigartige Nationalpark Wattenmeer ist ohnehin schon gefährdet und leidet unter den Folgen der Klimaerhitzung. Dort weitere Ölbohrungen zu genehmigen und über Jahrzehnte zu betreiben, wäre fatal für die Ökosysteme, für die Menschen in der Region und für künftige Generationen. Wir kennen alle die katastrophalen Folgen von Öl-Unfällen, gerade das weltweit einmalige Wattenmeer ist hier auch als Trittstein im internationalen Vogelzug besonders empfindlich. Statt die Meere weiter auszubeuten und sie weiteren Risiken auszusetzen, fordern wir, die Ölbohrungen im Nationalpark Wattenmeer sofort zu stoppen.“
Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel