Zum morgigen Tag der Meere sagt Steffen Regis, Landesvorsitzender:
„Hier in Schleswig-Holstein wissen die Menschen, wie wunderbar, wie wertvoll die Meere, aber auch wie zerstört die Ökosysteme heute schon sind. Plastikmüll, Überdüngung, Versauerung, Rohstoff-Bohrungen und Munitionsaltlasten bringen die Meere und ihre Flora und Fauna immer mehr in Gefahr. Die nächsten Jahre werden entscheidend, um den Zustand der Meere zu verbessern. Besonders die Bergung der Munitionsaltlasten in der Nord- und Ostsee ist dringend. Bomben, Granaten und Munition rosten vor sich hin, was die die Freisetzung giftiger Chemikalien zur Folge hat. Diese tickenden Zeitbomben müssen raus oder unschädlich gemacht werden! Das ist eine gemeinsame Aufgabe, bei der der Bund die Küstenländer mit den Kosten in dreistelliger Millionenhöhe nicht alleine lassen darf. Dafür ist es wichtig, starke Grüne Stimmen aus Schleswig-Holstein im kommenden Bundestag zu haben.“
Luise Amtsberg, Spitzenkandidatin in Schleswig-Holstein und Bundestagsabgeordnete, sagt dazu:
„Das Meer ist der größte Lebensraum unseres Planeten. Doch unsere Art zu Wirtschaften hat es an den Rand des Kollapses gebracht. Die Schutzmaßnahmen der Bundesregierung sind absolut unzureichend. Neben der Überdüngung der Meere, dem Plastikmüll im Wasser als Lebensgefahr für Tiere, hat die Überfischung ein bedenkliches Ausmaß angenommen. Fangmengen müssen endlich nach wissenschaftlichen Erkenntnissen festgelegt und nicht zwischen Staaten ausgedealt werden. Nur so können wir einen nachhaltigen Fischbestand sichern. Auch Nord- und Ostsee werden von der Bundesregierung nur unzureichend geschützt. Die EU-Richtlinie zum Schutz der Riffe in Nord- und Ostsee wird nicht konsequent umgesetzt – auch hier ist die Art des Fischens eine Hauptproblematik. Es kann nicht sein, dass besonders in den Meeresschutzgebieten besonders viel gefischt wird – ein Politikwechsel ist dringend notwendig!“
Neuste Artikel
Rückenwind für den Nationalpark Ostsee
Zur heutigen Übergabe von 93.000 Unterschriften zur Einrichtung eines Nationalparks Ostsee an den Ministerpräsidenten Daniel Günther durch mehrere Umweltverbände sagt Anke Erdmann, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „93.000 Unterschriften für die Einrichtung eines Nationalparks Ostsee sind ein deutliches Signal für mehr Ostseeschutz! 93.000 Stimmen, die die Chancen sehen, die bereit sind, neue Wege mitzugehen…
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Ähnliche Artikel