Am 25.02.2021 wird Umweltminister Jan Philipp Albrecht an der Sitzung Lübecker Bürgerschaft teilnehmen und mit den Abgeordneten über die Entsorgung von Bauabfällen des AKW Brunsbüttel debattieren. Dazu sagen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis:
Wir fordern die SPD und CDU in Lübeck dringend auf, Verantwortung zu nehmen und sich der gesellschaftlichen Herausforderung der Entsorgung von Bauabfällen aus stillgelegten Atomkraftwerken ernsthaft und konstruktiv zu stellen. Statt populistischer Falschaussagen verdienen die Bürger*innen fundierte Informationen und eine inhaltliche Auseinandersetzung. Wer mit Populismus Ängste und Demokratieverdrossenheit schürt, läuft vor der politischen Verantwortung davon, statt an Problemlösungen mitzuwirken.
Die Zuweisung des nicht-radioaktiven Abfalls, der beim Abriss des AKW Brunsbüttel entsteht, an die Deponien in Lübeck-Niemark und Johannistal (Kreis Ostholstein) ist zudem keine politische Entscheidung, sondern eine verwaltungsrechtliche Zuweisung.
Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat dafür unsere volle Rückendeckung.
Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel