Zur bevorstehenden Konferenz der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten über die weiteren Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie sagen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis:
„Die Richtung stimmt, die Infektionszahlen sinken. Jetzt nachzulassen und die Beschränkungen zu lockern, wäre aber der falsche Schritt. Immer mehr Neuinfektionen lassen sich auch in Deutschland auf Mutationen des Virus zurückführen. Deshalb ist es richtig, den Lockdown zu verlängern, bis die Inzidenzwerte verlässlich niedrig sind. Kommen jetzt zu schnelle Lockerungen, besteht die Gefahr eines Rückfalls und einer dritten Welle. Erst müssen die Neuinfektionen wieder verlässlich durch die Gesundheitsämter nachverfolgt werden können und die Krankenhäuser entlastet werden.
Der anhaltende Lockdown ist für alle Menschen zunehmend schwer zu bewältigen. Doch er rettet vielen Menschen das Leben und bewahrt uns vor noch schlimmeren Folgen der Corona-Pandemie. Wir werden immer wieder prüfen, wie wir vor allem Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen können.
Der Perspektivplan der Regierungskoalition in Schleswig-Holstein verbindet die Aussicht auf Lockerungen mit klaren, nachvollziehbaren Schritten zur Eindämmung der Pandemie. Diesen Weg wollen wir weitergehen und dabei fortlaufend die Einschätzung von Expertinnen und Experten einbinden. Vor allem die Verbreitung von Virus-Mutationen und das noch unklare Bild, wie gefährlich und wie stark übertragbar sie sind, erfordern die enge Abstimmung mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Der dynamische Faktor im Perspektivplan ermöglicht es, angemessen auf die aktuelle Lage zu reagieren.
Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel