Zur bevorstehenden Konferenz der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten über die weiteren Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie sagen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis:
„Die Richtung stimmt, die Infektionszahlen sinken. Jetzt nachzulassen und die Beschränkungen zu lockern, wäre aber der falsche Schritt. Immer mehr Neuinfektionen lassen sich auch in Deutschland auf Mutationen des Virus zurückführen. Deshalb ist es richtig, den Lockdown zu verlängern, bis die Inzidenzwerte verlässlich niedrig sind. Kommen jetzt zu schnelle Lockerungen, besteht die Gefahr eines Rückfalls und einer dritten Welle. Erst müssen die Neuinfektionen wieder verlässlich durch die Gesundheitsämter nachverfolgt werden können und die Krankenhäuser entlastet werden.
Der anhaltende Lockdown ist für alle Menschen zunehmend schwer zu bewältigen. Doch er rettet vielen Menschen das Leben und bewahrt uns vor noch schlimmeren Folgen der Corona-Pandemie. Wir werden immer wieder prüfen, wie wir vor allem Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen können.
Der Perspektivplan der Regierungskoalition in Schleswig-Holstein verbindet die Aussicht auf Lockerungen mit klaren, nachvollziehbaren Schritten zur Eindämmung der Pandemie. Diesen Weg wollen wir weitergehen und dabei fortlaufend die Einschätzung von Expertinnen und Experten einbinden. Vor allem die Verbreitung von Virus-Mutationen und das noch unklare Bild, wie gefährlich und wie stark übertragbar sie sind, erfordern die enge Abstimmung mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Der dynamische Faktor im Perspektivplan ermöglicht es, angemessen auf die aktuelle Lage zu reagieren.
Neuste Artikel
Grüner Landesparteitag fordert besseren Meeresschutz für die Ostsee
Wir müssen und können mehr für den Schutz unserer Meere tun. Der Europäische Blue Deal und die Finanzmittel des Bundes aus der Versteigerung der Lizenzen für die Offshore-Windkraft und weitere Mitteln des Bundeslandwirtschaftsministeriums bieten dafür den passenden Rahmen. Wir GRÜNE wollen diese für die dringend notwendige Verbesserung des Meeresschutzes, insbesondere für die Ostsee, nutzen. Dafür…
Nord-Grüne vergeben Votum zur Europawahl an Rasmus Andresen
Auf unserem Landesparteitag haben wir GRÜNE Schleswig-Holstein unser Votum zur Europaliste der Bundesgrünen an unseren aktuellen Europaabgeordneten Rasmus Andresen aus Flensburg vergeben. Rasmus vertritt Schleswig-Holstein seit 2019 im Europaparlament und ist dort seit 2021 auch Sprecher der deutschen Bündnis 90/Die Grünen Abgeordneten. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: “Wir freuen uns…
Nord-Grüne wollen Schwerpunkt zur Europawahl auf den ländlichen Raum legen
Schleswig-Holstein lebt seit langer Zeit den europäischen Gedanken, von den historisch vielfältigen Herzogtümern Schleswig und Holstein, über die friedliche Grenzziehung zwischen Dänemark und Deutschland bis zur weltweit beachteten Minderheitenpolitik und vieler grenzüberschreitender Kooperationsprojekte. Diese europäische Erfolgsgeschichte Schleswig-Holsteins möchten wir GRÜNE fortschreiben. Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni 2024 legen wir in Schleswig-Holstein den…
Ähnliche Artikel