Zur bevorstehenden Konferenz der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten über die weiteren Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie sagen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis:
„Die Richtung stimmt, die Infektionszahlen sinken. Jetzt nachzulassen und die Beschränkungen zu lockern, wäre aber der falsche Schritt. Immer mehr Neuinfektionen lassen sich auch in Deutschland auf Mutationen des Virus zurückführen. Deshalb ist es richtig, den Lockdown zu verlängern, bis die Inzidenzwerte verlässlich niedrig sind. Kommen jetzt zu schnelle Lockerungen, besteht die Gefahr eines Rückfalls und einer dritten Welle. Erst müssen die Neuinfektionen wieder verlässlich durch die Gesundheitsämter nachverfolgt werden können und die Krankenhäuser entlastet werden.
Der anhaltende Lockdown ist für alle Menschen zunehmend schwer zu bewältigen. Doch er rettet vielen Menschen das Leben und bewahrt uns vor noch schlimmeren Folgen der Corona-Pandemie. Wir werden immer wieder prüfen, wie wir vor allem Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen können.
Der Perspektivplan der Regierungskoalition in Schleswig-Holstein verbindet die Aussicht auf Lockerungen mit klaren, nachvollziehbaren Schritten zur Eindämmung der Pandemie. Diesen Weg wollen wir weitergehen und dabei fortlaufend die Einschätzung von Expertinnen und Experten einbinden. Vor allem die Verbreitung von Virus-Mutationen und das noch unklare Bild, wie gefährlich und wie stark übertragbar sie sind, erfordern die enge Abstimmung mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Der dynamische Faktor im Perspektivplan ermöglicht es, angemessen auf die aktuelle Lage zu reagieren.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel