Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein setzt sich für eine stärkere Förderung der Gendermedizin ein.
Darüber hinaus bedarf es einer grundsätzlichen Aufklärung über die wesentlichen geschlechtsspezifischen und medizinischen Anforderungen an eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung.
Denn die Medizin orientiert sich zu sehr am männlichen Geschlecht einerseits, und noch immer überwiegend an einer Vorstellung einer eindeutigen zweigeschlechtlichen Einteilbarkeit der Gesellschaft andererseits. Das führt vor allem für Frauen*, queere und nicht-binäre Menschen zu einer unzureichenden Gesundheitsversorgung.
Deshalb bedarf es einiger wesentlicher Änderungen:
- Aufklärung der Bevölkerung über die wesentlichen medizinischen Unterschiede der Geschlechter, insbesondere der typischen Symptome bei Krankheiten
- Einführung des verpflichtenden Faches „Gendermedizin“ für alle medizinischen Ausbildungen und Studiengänge
- Förderung der medizinischen Forschung im Bereich der „Gendermedizin“
- Standardisierung des Mannes als Normgeschlecht im pharmazeutischen Bereich beenden, beispielsweise bei Studien für neue Medikamente
- Berücksichtigung spezifischer Bedarfe von trans*, inter* und nicht-binären Menschen
Eine geschlechtsspezifische Behandlung muss mithilfe der genannten Änderungen zum Standard werden.
Diese könnten über dies hinaus dazu beitragen, nicht nur die Benachteiligung von Frauen* und nicht-binären Menschen im medizinischen, sondern auch die leider immer noch andauernde systemische Bevorteilung des männlichen Geschlechts in gesellschaftlichem Kontext zu beenden.
Der Landesverband von B´90/Die Grünen Schleswig-Holstein setzt sich auf folgenden Bundesparteitagen für die Beschlussfassung des im Antrag formulierten Anliegens ein.
Die Landtagsfraktion wird dazu aufgefordert, das Anliegen bestmöglich umzusetzen.
***
Beschlossen auf dem digitalen Landesparteitag am 31.10.20
Neuste Artikel
Grüner Landesparteitag fordert besseren Meeresschutz für die Ostsee
Wir müssen und können mehr für den Schutz unserer Meere tun. Der Europäische Blue Deal und die Finanzmittel des Bundes aus der Versteigerung der Lizenzen für die Offshore-Windkraft und weitere Mitteln des Bundeslandwirtschaftsministeriums bieten dafür den passenden Rahmen. Wir GRÜNE wollen diese für die dringend notwendige Verbesserung des Meeresschutzes, insbesondere für die Ostsee, nutzen. Dafür…
Nord-Grüne vergeben Votum zur Europawahl an Rasmus Andresen
Auf unserem Landesparteitag haben wir GRÜNE Schleswig-Holstein unser Votum zur Europaliste der Bundesgrünen an unseren aktuellen Europaabgeordneten Rasmus Andresen aus Flensburg vergeben. Rasmus vertritt Schleswig-Holstein seit 2019 im Europaparlament und ist dort seit 2021 auch Sprecher der deutschen Bündnis 90/Die Grünen Abgeordneten. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: “Wir freuen uns…
Nord-Grüne wollen Schwerpunkt zur Europawahl auf den ländlichen Raum legen
Schleswig-Holstein lebt seit langer Zeit den europäischen Gedanken, von den historisch vielfältigen Herzogtümern Schleswig und Holstein, über die friedliche Grenzziehung zwischen Dänemark und Deutschland bis zur weltweit beachteten Minderheitenpolitik und vieler grenzüberschreitender Kooperationsprojekte. Diese europäische Erfolgsgeschichte Schleswig-Holsteins möchten wir GRÜNE fortschreiben. Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni 2024 legen wir in Schleswig-Holstein den…
Ähnliche Artikel