BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein setzen sich gegen ein Sexkaufverbot ein. Wir achten einvernehmliche sexuelle Dienstleistungen und erkennen sie als Arbeit an.
Ziel unserer Politik in diesem Bereich ist es, das Stigma, welchem die Sexarbeit nach wie vor unterliegt, auszuräumen. Dazu unterstützen wir gesellschaftliche Aufklärungskampagnen über Sexarbeit und fördern sie landesseitig. Ein weiteres Ziel ist, die unbeleuchteten Räume der Sexarbeit zu erhellen, indem wir Sozialarbeit innerhalb der Szene deutlich ausbauen. Dies ist äußerst relevant, wenn wir ausschließen wollen, dass Menschen zur Sexarbeit gezwungen werden. Für diese Menschen benötigt es deutlich mehr aufsuchende Beratung, Unterstützung und personell gut besetzte Anlaufstellen.
Zudem lehnen wir das 2017 in Kraft getretene Prostituiertenschutzgesetz ab und fordern eine Reform, die gegen das Stigma der Sexarbeit vorgeht, anstatt Sexarbeiter*innen diesem Stigma zusätzlich auszusetzen, wie es der sogenannte “Hurenausweis” des ProstSchG vorsieht. Wir benötigen eine Gesetzesnovelle, welche schützt, anstatt zu stigmatisieren.
***
Beschlossen auf dem digitalen Landesparteitag am 01.11.2020
Neuste Artikel
Heute für ein besseres Morgen – mehr GRÜN in unseren Kommunen
Wir GRÜNE haben unsere Leitpunkte für die anstehende Kommunalwahl am 14. Mai beschlossen: Für mehr Klimaschutz, eine bessere Mobilität in der Stadt und auf dem Land, eine soziale Daseinsvorsorge sowie für moderne und bedarfsgerechte Bildungsangebote in unseren Kreisen und Kommunen. Wir wollen die Energie- und die Mobilitätswende in den Kommunen umsetzen und dabei die Bürger*innen…
Nord-Grüne wollen zweitstärkste Kraft bei der Kommunalwahl werden
Für die Kommunalwahl am 14. Mai wollen wir Grüne den Rückenwind aus unserem großen Mitgliederwachstum und den guten Wahlergebnissen der letzten Jahre nutzen. Dazu sagt Anke Erdmann, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Holstein: „Bei allen Wahlen in den letzten Jahren konnten wir unsere Ergebnisse verbessern. Unsere Themen sind längst in der Mitte der Gesellschaft…
Nord-Grüne rufen zu Solidarität am Weltfrauentag auf
Der 8. März hat unterschiedliche Namen: Internationaler Frauentag, Weltfrauentag, Frauenkampftag oder feministischer Kampftag. Seit über hundert Jahren streiten Frauen an diesem Tag für ihre Rechte. Und der Kampf um Gleichberechtigung hält weiter an, z.B. wenn es um Maßnahmen gegen geschlechtsbezogene Diskriminierung geht. Dazu sagt Marlene Langholz-Kaiser, stellvertretende Landesvorsitzende, frauen- und genderpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE…
Ähnliche Artikel