Wir GRÜNE Schleswig-Holstein sind für den Erhalt des Elbe-Lübeck-Kanals und seinen historischen Hotoppschen Schleusen in seinem jetzigen Verlauf, seiner Beschaffenheit, Ausstattung und Funktionsweise. Wir lehnen einen Ausbau in dem vom Bundesverkehrsministerium bisher geplanten, völlig überdimensionierten Ausmaß ab und befürworten Konzepte, die eine Schiffbarkeit der Wasserstraße im bisherigen Umfang ermöglichen, darüber hinaus aber besonders der Bedeutung des Kanals als Biotop, Naherholungsgebiet und Freizeitangebot gerecht werden.
Ein Ausbau, wie aktuell im Bundesverkehrswegeplan vorgesehen, wäre nicht nur wirtschaftlich grob unvernünftig, sondern würde einen verheerenden Eingriff in die am und im Kanal entstandenen biologischen und landschaftlichen Strukturen, den sanften Tourismus in der Region und gewachsene Dorfstrukturen bedeuten.
Darauf hat nach öffentlichem Druck und entsprechenden Nachfragen unserer Parlamentarier selbst das Bundesverkehrsministerium gerade erneut hingewiesen, ohne, dass die notwendigen Korrekturen bislang haushälterisch abgebildet werden. Das bisherige Vorgehen am Elbe-Lübeck-Kanal steht insgesamt exemplarisch für eine zutiefst unseriöse Planung, die Bereitstellung und das Verschieben von hunderten Millionen Euro ohne ausreichende Berücksichtigung verkehrspolitischer und ökologischer Realitäten sowie eine längst überholte Verkehrspolitik.
Die schleswig-holsteinischen GRÜNEN Landtags- und Bundestagsabgeordneten werden gebeten, sich auch weiterhin entschlossen gegen den Ausbau in der bislang geplanten Form einzusetzen, Landes- und Bundesregierung aufzufordern, die eingeleiteten Korrekturen fortzusetzen und regelmäßig über den aktuellen Stand der Planungen und der bereits entstandenen Kosten des Kanalausbaus zu berichten.
***
Beschlossen auf dem digitalen Landesparteitag am 31.10.20
Neuste Artikel
Heute für ein besseres Morgen – mehr GRÜN in unseren Kommunen
Wir GRÜNE haben unsere Leitpunkte für die anstehende Kommunalwahl am 14. Mai beschlossen: Für mehr Klimaschutz, eine bessere Mobilität in der Stadt und auf dem Land, eine soziale Daseinsvorsorge sowie für moderne und bedarfsgerechte Bildungsangebote in unseren Kreisen und Kommunen. Wir wollen die Energie- und die Mobilitätswende in den Kommunen umsetzen und dabei die Bürger*innen…
Nord-Grüne wollen zweitstärkste Kraft bei der Kommunalwahl werden
Für die Kommunalwahl am 14. Mai wollen wir Grüne den Rückenwind aus unserem großen Mitgliederwachstum und den guten Wahlergebnissen der letzten Jahre nutzen. Dazu sagt Anke Erdmann, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Holstein: „Bei allen Wahlen in den letzten Jahren konnten wir unsere Ergebnisse verbessern. Unsere Themen sind längst in der Mitte der Gesellschaft…
Nord-Grüne rufen zu Solidarität am Weltfrauentag auf
Der 8. März hat unterschiedliche Namen: Internationaler Frauentag, Weltfrauentag, Frauenkampftag oder feministischer Kampftag. Seit über hundert Jahren streiten Frauen an diesem Tag für ihre Rechte. Und der Kampf um Gleichberechtigung hält weiter an, z.B. wenn es um Maßnahmen gegen geschlechtsbezogene Diskriminierung geht. Dazu sagt Marlene Langholz-Kaiser, stellvertretende Landesvorsitzende, frauen- und genderpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE…
Ähnliche Artikel