Wir GRÜNE Schleswig-Holstein sind für den Erhalt des Elbe-Lübeck-Kanals und seinen historischen Hotoppschen Schleusen in seinem jetzigen Verlauf, seiner Beschaffenheit, Ausstattung und Funktionsweise. Wir lehnen einen Ausbau in dem vom Bundesverkehrsministerium bisher geplanten, völlig überdimensionierten Ausmaß ab und befürworten Konzepte, die eine Schiffbarkeit der Wasserstraße im bisherigen Umfang ermöglichen, darüber hinaus aber besonders der Bedeutung des Kanals als Biotop, Naherholungsgebiet und Freizeitangebot gerecht werden.
Ein Ausbau, wie aktuell im Bundesverkehrswegeplan vorgesehen, wäre nicht nur wirtschaftlich grob unvernünftig, sondern würde einen verheerenden Eingriff in die am und im Kanal entstandenen biologischen und landschaftlichen Strukturen, den sanften Tourismus in der Region und gewachsene Dorfstrukturen bedeuten.
Darauf hat nach öffentlichem Druck und entsprechenden Nachfragen unserer Parlamentarier selbst das Bundesverkehrsministerium gerade erneut hingewiesen, ohne, dass die notwendigen Korrekturen bislang haushälterisch abgebildet werden. Das bisherige Vorgehen am Elbe-Lübeck-Kanal steht insgesamt exemplarisch für eine zutiefst unseriöse Planung, die Bereitstellung und das Verschieben von hunderten Millionen Euro ohne ausreichende Berücksichtigung verkehrspolitischer und ökologischer Realitäten sowie eine längst überholte Verkehrspolitik.
Die schleswig-holsteinischen GRÜNEN Landtags- und Bundestagsabgeordneten werden gebeten, sich auch weiterhin entschlossen gegen den Ausbau in der bislang geplanten Form einzusetzen, Landes- und Bundesregierung aufzufordern, die eingeleiteten Korrekturen fortzusetzen und regelmäßig über den aktuellen Stand der Planungen und der bereits entstandenen Kosten des Kanalausbaus zu berichten.
***
Beschlossen auf dem digitalen Landesparteitag am 31.10.20
Neuste Artikel
Weg frei für Schwarz-Grün: Delegierte stimmen mit großer Mehrheit für Koalitionsvertrag mit der CDU
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat sich heute mit großer Mehrheit für ein Regierungsbündnis mit der CDU ausgesprochen. Nach einer mehr als drei Stunden langen Parteitagsdebatte stimmten 112 Delegierte für den ausgehandelten Koalitionsvertrag. Es gab vier Nein-Stimmen und fünf Enthaltungen. Damit kann die neue Schwarz-Grüne Landesregierung nach der Wahl des Ministerpräsidenten am kommenden…
CDU und Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellen Koalitionsvertrag vor
Ideen verbinden – Chancen nutzen – Schleswig-Holstein gestalten: CDU und Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellen Koalitionsvertrag vor CDU und Grüne wollen mit ihrem heute vorgestellten Koalitionsvertrag Schleswig-Holstein bis 2040 zum ersten klimaneutralen Industrieland machen. Beide Parteien eint der Anspruch, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft für unser Schleswig-Holstein gemeinsam zu lösen und dabei auch neue…
Landesparteitag stimmt Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der CDU zu
Am Abend des 24. Mai haben sich die Grünen Delegierten mit großer Mehrheit für die Aufnahmen von Koalitionsverhandlungen mit der CDU ausgesprochen (107 Ja-Stimmen, 5 Nein, 3 Enthaltungen). Unser gutes Wahlergebnis verpflichtet uns, mit dem Vertrauen, was uns die Bürger*innen gegeben haben, sorgsam umzugehen. Die breite Zustimmung von 93% der Delegierten zeigt, dass unsere Partei…
Ähnliche Artikel