Zum Grünen Mitgliederwachstum in Schleswig-Holstein sagt der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Steffen Regis:
Über 60 Menschen haben sich seit den Ereignissen in Thüringen entschlossen, Mitglied bei uns Grünen in Schleswig-Holstein zu werden. Dieser immens starke Zuwachs innerhalb nur einer Woche zeigt, wie sehr sich die Menschen gegen die Angriffe der AfD auf unser demokratisches System wehren und Haltung zeigen. Dieser Zuwachs macht Mut. Unsere Türen stehen allen Schleswig-Holsteiner*innen offen, die gemeinsam eine freiheitlich-demokratische und moderne Zukunft unseres Landes zwischen den Meeren gestalten wollen.
Wir Grüne haben bewiesen, dass klarer und eindeutiger Protest gegen das demokratieschädigende Verhalten der AfD wirkmächtig sein kann. Das ist eine Lehre aus den Ereignissen in Erfurt für die politische Kultur insgesamt. Klare Kante gegen Rechts war, ist und bleibt Grüner Kernauftrag. Auch so werden wir alles dafür tun, um vielen Menschen eine politische Heimat in diesen stürmischen Zeiten zu bieten. Genauso wichtig ist aber auch, dass alle demokratischen Parteien ihre Verankerung in der Gesellschaft stärken und integrierend in die Gesellschaft wirken.
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Nie wieder, das ist jetzt!
Am 9. November 1938 setzten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen auch in Schleswig-Holstein in Brand, der Antisemitismus brach sich Bahn und die Verbrechen des Holocausts lasten bis heute auf uns. Dieser Jahrestag erinnert uns seitdem jedes Jahr daran, dass für Antisemitismus in Deutschland kein Platz sein darf! Das gilt besonders in diesem…
Ähnliche Artikel