Anlässlich des Gedenkens an die Reichspogromnacht am 9. November sagt der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Steffen Regis:
Der 9. November ist wie kaum ein anderes Datum Anlass zum Innehalten. Neben der Freude über 30 Jahre Mauerfall gilt es, an die Gräueltaten der Nationalsozialisten zu erinnern. Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 wird für immer ein Schreckensdatum der deutschen Geschichte bleiben. Besonders zu diesem Tag rufen wir dazu auf, die Erinnerung wach zu halten an diejenigen, die vom NS-Regime zunächst ausgegrenzt und verdrängt, später verschleppt und ermordet wurden.
Die Angriffe auf die Erinnerungskultur und der Geschichtsrevisionismus der AfD sowie rechter Hass, Hetze und Terror zeigen, wie wichtig die Mahnung vor Nationalismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit heute ist. Die „Stolpersteine“, kleine Messingblöcke auf Fußwegen, erinnern vor den letzten freiwillig gewählten Wohnhäusern an die vom NS-Regime Verfolgten. Sie bleiben damit ein sichtbarer Teil unseres Alltags. Umso wichtiger ist es, diese Steine und die Erinnerungskultur zu pflegen.
Als Grüner Landesverband Schleswig-Holstein rufen wir dazu auf, diese Erinnerung wach zu halten und Stolpersteine zu putzen. Nicht nur heute, aber besonders heute gilt: Kein Vergeben, kein Vergessen.
Hintergrund:
Jedes Jahr am 9. November wird deutschlandweit dazu aufgerufen, „Stolpersteine“ zu putzen und so die Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes wach zu halten. Am 9. November und an den Folgetagen treffen sich viele Grüne landesweit, um an der Aktion teilzunehmen.
Neuste Artikel
Grüner Landesparteitag fordert besseren Meeresschutz für die Ostsee
Wir müssen und können mehr für den Schutz unserer Meere tun. Der Europäische Blue Deal und die Finanzmittel des Bundes aus der Versteigerung der Lizenzen für die Offshore-Windkraft und weitere Mitteln des Bundeslandwirtschaftsministeriums bieten dafür den passenden Rahmen. Wir GRÜNE wollen diese für die dringend notwendige Verbesserung des Meeresschutzes, insbesondere für die Ostsee, nutzen. Dafür…
Nord-Grüne vergeben Votum zur Europawahl an Rasmus Andresen
Auf unserem Landesparteitag haben wir GRÜNE Schleswig-Holstein unser Votum zur Europaliste der Bundesgrünen an unseren aktuellen Europaabgeordneten Rasmus Andresen aus Flensburg vergeben. Rasmus vertritt Schleswig-Holstein seit 2019 im Europaparlament und ist dort seit 2021 auch Sprecher der deutschen Bündnis 90/Die Grünen Abgeordneten. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: “Wir freuen uns…
Nord-Grüne wollen Schwerpunkt zur Europawahl auf den ländlichen Raum legen
Schleswig-Holstein lebt seit langer Zeit den europäischen Gedanken, von den historisch vielfältigen Herzogtümern Schleswig und Holstein, über die friedliche Grenzziehung zwischen Dänemark und Deutschland bis zur weltweit beachteten Minderheitenpolitik und vieler grenzüberschreitender Kooperationsprojekte. Diese europäische Erfolgsgeschichte Schleswig-Holsteins möchten wir GRÜNE fortschreiben. Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni 2024 legen wir in Schleswig-Holstein den…
Ähnliche Artikel