Anlässlich des Gedenkens an die Reichspogromnacht am 9. November sagt der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Steffen Regis:
Der 9. November ist wie kaum ein anderes Datum Anlass zum Innehalten. Neben der Freude über 30 Jahre Mauerfall gilt es, an die Gräueltaten der Nationalsozialisten zu erinnern. Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 wird für immer ein Schreckensdatum der deutschen Geschichte bleiben. Besonders zu diesem Tag rufen wir dazu auf, die Erinnerung wach zu halten an diejenigen, die vom NS-Regime zunächst ausgegrenzt und verdrängt, später verschleppt und ermordet wurden.
Die Angriffe auf die Erinnerungskultur und der Geschichtsrevisionismus der AfD sowie rechter Hass, Hetze und Terror zeigen, wie wichtig die Mahnung vor Nationalismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit heute ist. Die „Stolpersteine“, kleine Messingblöcke auf Fußwegen, erinnern vor den letzten freiwillig gewählten Wohnhäusern an die vom NS-Regime Verfolgten. Sie bleiben damit ein sichtbarer Teil unseres Alltags. Umso wichtiger ist es, diese Steine und die Erinnerungskultur zu pflegen.
Als Grüner Landesverband Schleswig-Holstein rufen wir dazu auf, diese Erinnerung wach zu halten und Stolpersteine zu putzen. Nicht nur heute, aber besonders heute gilt: Kein Vergeben, kein Vergessen.
Hintergrund:
Jedes Jahr am 9. November wird deutschlandweit dazu aufgerufen, „Stolpersteine“ zu putzen und so die Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes wach zu halten. Am 9. November und an den Folgetagen treffen sich viele Grüne landesweit, um an der Aktion teilzunehmen.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel