Auf dem Landesparteitag der GRÜNEN Schleswig-Holstein wurde heute der neue Landesvorstand gewählt: Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis wurden als Landesvorsitzende bestätigt – neu dabei sind Rebecca Bräutigam (Landesschatzmeisterin), Laura Catharina Mews (Frauen- und genderpolitische Sprecherin), Finn Petersen (GJ-Koordinator) und Gazi Sikican (Stellvertretender Landesvorsitzender). Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis freuten sich über die Zustimmung: „Die kommenden zwei Jahre werden spannend: Vor uns liegen Wahlkämpfe, die uns vor neue Herausforderungen stellen, denen wir uns jedoch aufgrund des Mitgliederwachstums mit Freude stellen. Das Vertrauen der Partei in uns als Vorsitzende ist Rückenwind und Auftrag zugleich.“
Am ersten der beiden arbeitsintensiven Tage standen die Klimakrise, die Schuldenbremse und der Umgang mit Rechtsterrorismus im Mittelpunkt. Die Pellwormerin Silke Backsen verklagt, gemeinsam mit anderen, die Bundesregierung wegen Untätigkeit beim Klimaschutz. Auf dem Parteitag stellte sie mit Jan Philipp Albrecht den Antrag „Das Wattenmeer nicht in der Nordsee ertrinken lassen“ vor, der mit großer Mehrheit angenommen wurde.
Die Klimakrise entschieden zu bekämpfen, erfordert finanzielle Mittel: Daher setzte sich Monika Heinold für eine Erweiterung der Schuldenbremse ein, um Investitionen in die Zukunft zu ermöglichen. Auch ihr Antrag wurde mit großer Mehrheit angenommen.
Aufgrund des rechtsterroristischen Anschlags in Halle, wurde, u.a. von Konstantin von Notz, der Dringlichkeitsantrag „Gegen rechten Terror! Gegen Rassismus und Antisemitismus!“ eingebracht. „Wir wenden uns gegen jede Gewalt, verteidigen wehrhaft unseren Rechtsstaat und stehen fest an der Seite der Jüd*innen“, machte Notz unter tosendem Applaus der Delegierten deutlich.

- Ann-Kathrin Tranziska
- Steffen Regis
- Rebecca Bräutigam
- Laura Catharina Mews
- Finn Petersen
- Gazi Sikican
Der neue Parteirat

Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel