Auf dem Landesparteitag der GRÜNEN Schleswig-Holstein wurde heute der neue Landesvorstand gewählt: Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis wurden als Landesvorsitzende bestätigt – neu dabei sind Rebecca Bräutigam (Landesschatzmeisterin), Laura Catharina Mews (Frauen- und genderpolitische Sprecherin), Finn Petersen (GJ-Koordinator) und Gazi Sikican (Stellvertretender Landesvorsitzender). Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis freuten sich über die Zustimmung: „Die kommenden zwei Jahre werden spannend: Vor uns liegen Wahlkämpfe, die uns vor neue Herausforderungen stellen, denen wir uns jedoch aufgrund des Mitgliederwachstums mit Freude stellen. Das Vertrauen der Partei in uns als Vorsitzende ist Rückenwind und Auftrag zugleich.“
Am ersten der beiden arbeitsintensiven Tage standen die Klimakrise, die Schuldenbremse und der Umgang mit Rechtsterrorismus im Mittelpunkt. Die Pellwormerin Silke Backsen verklagt, gemeinsam mit anderen, die Bundesregierung wegen Untätigkeit beim Klimaschutz. Auf dem Parteitag stellte sie mit Jan Philipp Albrecht den Antrag „Das Wattenmeer nicht in der Nordsee ertrinken lassen“ vor, der mit großer Mehrheit angenommen wurde.
Die Klimakrise entschieden zu bekämpfen, erfordert finanzielle Mittel: Daher setzte sich Monika Heinold für eine Erweiterung der Schuldenbremse ein, um Investitionen in die Zukunft zu ermöglichen. Auch ihr Antrag wurde mit großer Mehrheit angenommen.
Aufgrund des rechtsterroristischen Anschlags in Halle, wurde, u.a. von Konstantin von Notz, der Dringlichkeitsantrag „Gegen rechten Terror! Gegen Rassismus und Antisemitismus!“ eingebracht. „Wir wenden uns gegen jede Gewalt, verteidigen wehrhaft unseren Rechtsstaat und stehen fest an der Seite der Jüd*innen“, machte Notz unter tosendem Applaus der Delegierten deutlich.

- Ann-Kathrin Tranziska
- Steffen Regis
- Rebecca Bräutigam
- Laura Catharina Mews
- Finn Petersen
- Gazi Sikican
Der neue Parteirat

Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Nie wieder, das ist jetzt!
Am 9. November 1938 setzten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen auch in Schleswig-Holstein in Brand, der Antisemitismus brach sich Bahn und die Verbrechen des Holocausts lasten bis heute auf uns. Dieser Jahrestag erinnert uns seitdem jedes Jahr daran, dass für Antisemitismus in Deutschland kein Platz sein darf! Das gilt besonders in diesem…
Ähnliche Artikel