Die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis, haben heute (24.9.2019) das 3.999 und 4.000 Grüne Mitglied in Kiel begrüßt: Die neuen Mitglieder sind das Ehepaar Silke und Uwe Heyer aus Ratzeburg. Innerhalb eines Jahres ist die Mitgliederzahl der GRÜNEN in Schleswig-Holstein über ein Drittel gewachsen.
Dazu die neuen Mitglieder Uwe Heyer: „Fridays for Future haben es vorgemacht, wir Erwachsenen müssen nun nachziehen und uns für den Klimaschutz zu engagieren. Wir sind schon sehr lange GRÜNEN-Wähler und sind sehr interessiert an Umweltthemen. Für uns war der nächste Schritt, bei den GRÜNEN beizutreten und mitzuarbeiten.“
Silke Heyer: „Wir haben schon GRÜNE Veranstaltungen besucht und hatten jetzt den Wunsch, mitzuarbeiten, um Ideen einzubringen. Uns hat gefallen, dass es eine offene Atmosphäre gibt, dass wir überall mit gestalten können.“
Die Landesvorsitzende Ann-Kathrin Tranziska: „Die Offenheit zeichnet uns GRÜNE aus, dass mensch überall mitarbeiten kann, auch als Nicht-Mitglied. Aber viele kommen auch zu uns, um sich konkret einzubringen. Dies bedeutet auch eine hohe Erwartung an uns GRÜNE, alle neuen Mitglieder einzubinden und den Kontakt zu den Orts- und Kreisverbände herzustellen.“
Der Landesvorsitzende Steffen Regis: „Viele neue Mitglieder kommen zu uns, weil sie uns als Hoffnungsträger sehen. Das spornt an und verpflichtet, so engagiert weiter zu machen mit dem neuen mutigen, offenen GRÜNENStil. Viele Mitglieder können sich auch vorstellen, Ämter zu übernehmen: Eine Mitgliederbefragung hat gezeigt, dass ein Drittel der Mitglieder dazu bereit wäre. Dies ist ein enormes Potenzial und eine gute Voraussetzung für die nächsten Wahlen.“
Neuste Artikel
Grüner Landesparteitag fordert besseren Meeresschutz für die Ostsee
Wir müssen und können mehr für den Schutz unserer Meere tun. Der Europäische Blue Deal und die Finanzmittel des Bundes aus der Versteigerung der Lizenzen für die Offshore-Windkraft und weitere Mitteln des Bundeslandwirtschaftsministeriums bieten dafür den passenden Rahmen. Wir GRÜNE wollen diese für die dringend notwendige Verbesserung des Meeresschutzes, insbesondere für die Ostsee, nutzen. Dafür…
Nord-Grüne vergeben Votum zur Europawahl an Rasmus Andresen
Auf unserem Landesparteitag haben wir GRÜNE Schleswig-Holstein unser Votum zur Europaliste der Bundesgrünen an unseren aktuellen Europaabgeordneten Rasmus Andresen aus Flensburg vergeben. Rasmus vertritt Schleswig-Holstein seit 2019 im Europaparlament und ist dort seit 2021 auch Sprecher der deutschen Bündnis 90/Die Grünen Abgeordneten. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: “Wir freuen uns…
Nord-Grüne wollen Schwerpunkt zur Europawahl auf den ländlichen Raum legen
Schleswig-Holstein lebt seit langer Zeit den europäischen Gedanken, von den historisch vielfältigen Herzogtümern Schleswig und Holstein, über die friedliche Grenzziehung zwischen Dänemark und Deutschland bis zur weltweit beachteten Minderheitenpolitik und vieler grenzüberschreitender Kooperationsprojekte. Diese europäische Erfolgsgeschichte Schleswig-Holsteins möchten wir GRÜNE fortschreiben. Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni 2024 legen wir in Schleswig-Holstein den…
Ähnliche Artikel