Zur Bürgermeisterwahl in Elmshorn sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ann-Kathrin Tranziska:
Leider hat es für einen politischen Wechsel in Elmshorn nicht gereicht. Die extrem geringe Wahlbeteiligung und die Wiederwahl des amtierenden Bürgermeisters zeigen, dass es in Elmshorn keine Wechselstimmung gab.
Wir möchten uns bei allen Wahlhelfer*innen sowie bei Tafin Ahsbahs und seinem Team bedanken. Sie haben im zurückliegenden Wahlkampf engagiert und energiegeladen alles gegeben. Tafin sollten wir als engagierten, klaren und bürgernahen Politiker auf dem Zettel behalten.
Dem alten und neuen Bürgermeister Volker Hatje wünschen wir viel Erfolg für die vor ihm liegenden Herausforderungen.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel