Zum Muttertag am Sonntag, den 12. Mai sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ann-Kathrin Tranziska:
Den Frauentag am 8. Mai feiern wir Frauen oft sehr kämpferisch, der Muttertag geht hingehen alljährlich in den üblichen Rollenbildern unter. Auf der persönlichen Ebene ist dieses Dankeschön der Kinder an die Eltern eine sehr schöne Sache. Gesellschaftlich betrachtet wird hier immer noch der „guten Mutter“ gedankt, die sich für die Kinder aufopfert.
Viele Mütter geben auch heute noch mit der Geburt des ersten Kindes ihre Berufstätigkeit zumindest in Teilzeit auf. Dies ist natürlich in Ordnung, wenn sie es wollen, nicht aber, wenn sie sich aus verschiedenen Gründen wie Unvereinbarkeit von Arbeit und Familie oder Erwartungshaltungen aus ihrem Umfeld aufgrund von geschlechterspezifischen Stereotypen dazu gedrängt fühlen. Im europäischen Vergleich stehen wir mit unserer Quote damit in Deutschland nicht gut da. Wir müssen die Möglichkeiten zur Kinderbetreuung weiter verbessern und auch zeitlich flexiblere Betreuungsmöglichkeiten ausbauen. Und wir müssen uns endlich vom Begriff der Rabenmutter befreien, den es so nur in der deutschen Sprache gibt.
Ein weiterer Baustein zu echter Gleichstellung von Müttern und Vätern wäre es, die Elternzeiten anzugleichen. Väter nehmen heute üblicherweise 2 Monate Elternzeit, oft auch noch parallel zur Mutter. Das ist ein guter Start, bringt Frauen aber bei Vorstellungsgesprächen und auf dem Arbeitsmarkt weiterhin den statistischen Nachteil.
Wenn die Väter selbstverständlicher mehr Verantwortung in der Familie übernehmen und sich zu gleichen Teilen an der Care-Arbeit beteiligen, bekämpfen sie die Stereotype in der Erziehung und ermöglichen es Müttern und Vätern Vorbilder für ihre Kinder zu sein, damit diese vorurteilsfreier aufwachsen können. Vielleicht können diese dann eines Tages in einer gleichberechtigten Arbeitswelt ihren Weg finden und die Doppelbelastung Familie-Beruf gemeinsam tragen.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel
Frauenpolitik
Frauen verdienen eine gerechte Bezahlung
Zum Equal Pay Day 2019 am 18. März sagt die Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Ann-Kathrin Tranziska: „Geschlechtergerechtigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ein Gesetz zur Lohngerechtigkeit mit wirksamen Maßnahmen, Sanktionen und einem Verbandsklagerecht ist überfällig. Der Wert von Arbeit muss objektiv und angemessen beurteilt werden. Das Geschlecht hat bei dieser Beurteilung nichts verloren. Gleicher…
Frauenpolitik
Auch nach 100 Jahren: Die Hälfte der Macht den Frauen – mindestens
Zum internationalen Frauenkampftag am 8. März 2019 sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Ann-Kathrin Tranziska: „Von echter Gleichberechtigung sind wir auch nach 100 Jahren Frauenwahlrecht noch weit entfernt. Deshalb ist es immer noch nötig, am Weltfrauentag auf die Straße zu gehen. Die Grünen in Berlin haben zu Grünen Frauenkampfwochen aufgerufen – unsere Forderung:…
Frauenpolitik
#ichhabdiewahl – 100 Jahre Frauenwahlrecht: Die Frauenquote allein reicht nicht
Am 12. November jährt sich das Frauenwahlrecht zum 100sten mal. Anlässlich dieses Jubiläums lud der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein unter dem Motto #ichhabdiewahl am 7.11. in den Blauen Engel ein, um mit Frauen aus Politik und Wirtschaft über die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft zu diskutieren. Neben Finanzministerin Monika Heinold, waren Lisanne Straka,…