Wir fordern, mit den Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs die Bedingungen für eine zeitlich und räumlich unbeschränkte Jahreskarte von 365,- Euro pro Jahr für alle Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Teilnehmende an Freiwilligendiensten in Schleswig-Holstein auszuhandeln.
Für Schüler*innen, Auszubildende und Teilnehmende an Freiwilligendiensten aus wirtschaftlich schwachen Haushalten (Empfänger*innen von Sozialhilfe usw.) soll die Jahreskarte um 50% ermäßigt angeboten werden.
Begründung
Das Bundesland Hessen hat auf Initiative von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ein landesweit gültiges Schüler*innenticket für 365,-€ Jahresbeitrag (1,-€ pro Tag) eingeführt. Die hessische schwarz-grüne Landesregierung hat dazu einen finanziellen Puffer für drei Jahre 20 Mio.€ als Landesunterstützung vorgesehen. Dieses Ticket richtet sich an 840.000 Schüler*innen und ist ein großer Erfolg geworden.
In Schleswig-Holstein haben wir rund 360.000 Schüler*innen, 53.000 Auszubildende und ca. 5.000 Freiwilligendienstler*innen, dies sind ca. 420.000 potenzielle Nutzer*innen für ein landesweites Bildungsticket. Wir sind uns sicher, dass von einem landesweiten „Bildungsticket für alle“ alle Schüler*innen, auch die der Oberstufe, Auszubildende, Lernende an Fachschulen, in Erziehungsberufen und in der Altenpflege, Freiwillige im BFD, FöJ, FSJ profitieren würden und dieses Ticket auch den Forderungen vieler Teilnehmer*innen der „Friday-for-future“ Demonstrationen nach einem attraktiveren ÖPNV Rechnung trägt.
Derzeit gibt es je nach Landkreis oder kreisfreier Stadt unterschiedliche Praktiken, wer wieviel für die Fahrkarten bezahlt. Je nach Ort gibt es keine, teilweise oder vollständige Kostenübernahmen. Oberstufenschüler*innen sind zumeist ausgenommen, was den Drang nach einem Auto oft verstärkt.
Das Vorgehen der Landkreise oder kreisfreien Städte wird durch unseren Vorschlag nicht verändert. Wir sehen lediglich eine Änderung der landesweiten Tarife vor. Angesichts der möglichen Preissenkungen besteht für viele Kreise oder kreisfreien Städte jedoch die Möglichkeit, entweder die eigenen Zuschüsse zu senken oder mit den gleichen Mitteln mehr Kindern Zuschüsse zu zahlen.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel
Mobilität
Auf dem richtigen Kurs
Zur Debatte über die Wiedereröffnung von stillgelegten Bahnlinien sagt der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Steffen Regis: Mit den Initiativen zur Reaktivierung von drei Bahnstrecken ist die Landesregierung auf dem richtigen Kurs. Aus unserer Sicht gehört insbesondere die Anbindung von Geesthacht auf die Tagesordnung. Die Pendler*innenströme von und nach Hamburg gehören auf die Schiene. Wir…
Mobilität
LPT 24.03.19 – Fortsetzung der Reaktivierung von Hein Schönberg
Der Landesverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN fordert die Jamaica-Koalition auf, die Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberg (Hein Schönberg) trotz der voraussichtlichen Kostensteigerungen weiterzuverfolgen und zügig umzusetzen. Begründung Aufgrund der voraussichtlichen Kostensteigerungen bei der Reaktivierung der Bahnlinie Kiel – Schönberg (Hein Schönberg) lässt Landesverkehrsminister Buchholz jetzt die Situation und Finanzierung des Projektes prüfen und…
Mobilität
LPT 23.03.19 – Leistungsstarker ÖPNV geht nur mit mehr Landes-Unterstützung
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN forderen Bund und Land auf, die finanzielle Unterstützung für den ÖPNV erheblich zu erhöhen. Mit den zusätzlichen Mitteln werden Kreise, Städte und Gemeinden in die Lage versetzt, auch in Kleinstädten innerstädtischen ÖPNV (Buslinien u.a.) aufzubauen, die Umstellung vorhandener Fahrzeugflotten auf regenerative Energien (Elektrifizierung, Wasserstoff, und anderes) und eine dichtere und verlässlichere Taktung deutlich schneller umzusetzen. Aus ökologischen…