Zur Berichterstattung über die mögliche Klage der Stadt Bad Schwartau zur Fehmarnbeltquerung sagt die Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Ann-Kathrin Tranziska:
Bad Schwartau hat es sich mit der Lösungsfindung nicht leicht gemacht. Seit sehr langer Zeit tagt und plant eine Gruppe aus Mitgliedern aller Parteien, der Stadtverwaltung und der Bürgerinitiativen, um eine Lösung für das Lärmproblem an der neu geplanten Bahnstrecke zu erarbeiten. Die Idee der Bahn, Lärmschutzwände mitten in die Stadt zu stellen, kann kein ernstzunehmender Vorschlag für einen lebendigen Ort sein. Wir haben schon immer vor den Folgen der festen Fehmarnbeltquerung für Mensch und Umwelt gewarnt. Besonders für die angrenzenden Gemeinden ist eine Verkehrszunahme eine Belastungsprobe. Die Menschen dort haben den Ärger, profitieren aber überhaupt nicht von der Bahnverbindung. Das tut ausschließlich die Bahn. Sie muss der Stadt realistische Vorschläge zur Lärmreduzierung vorlegen, der Kostenfaktor darf kein Argument sein, es geht schließlich um die Gesundheit der Bewohner*innen.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel
Fehmarnbeltquerung
Der Bund muss reagieren und die Reißleine am Belt ziehen
Zum heutigen (13.12.2018) Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Finanzierung der Fehmarnbeltquerung sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Ann-Kathrin Tranziska: Das Urteil zeigt, dass mitnichten alles rund um die feste Fehmarnbeltquerung geklärt ist. Vielmehr wird nun die Finanzierung und damit das Projekt an sich offen in Frage gestellt. Von Anfang an bestand Ungewissheit, ob…