Zum internationalen Frauenkampftag am 8. März 2019 sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Ann-Kathrin Tranziska:
„Von echter Gleichberechtigung sind wir auch nach 100 Jahren Frauenwahlrecht noch weit entfernt. Deshalb ist es immer noch nötig, am Weltfrauentag auf die Straße zu gehen. Die Grünen in Berlin haben zu Grünen Frauenkampfwochen aufgerufen – unsere Forderung: die Hälfte der Macht den Frauen – mindestens.
Frauen sind in der Politik nach wie vor unterrepräsentiert – in allen Parteien außer den Grünen. Wir setzen die Quote um. Wir Grüne wollen, dass wir als Gesellschaft gleichberechtigt in die nächsten 100 Jahre starten, in allen Parlamenten. Frauen müssen in der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft gleichberechtigt mitbestimmen, mitentscheiden und mitgestalten können. Das ist unser Grünes Ziel.“
Dazu ergänzt die frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Aminata Touré:
„Der internationale Frauentag ist solange nötig, bis alle Frauen die gleichen Rechte und die gleichen Möglichkeiten haben. Gerade jetzt ist es notwendig, dass die feministische Bewegung zusammenhält und nicht die Fehler der Vergangenheit macht, nicht jede Frau mitzudenken.
Gerade heute rufen wir dazu auf, bei uns Grünen mitzumachen, mitzudiskutieren, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen und uns eure Perspektive mitzuteilen. So schaffen wir es am besten, die vielfältigen Perspektiven von Frauen politisch zu vertreten. Unser feministischer Ansatz denkt alle Frauen mit. Wir wollen, dass alle Frauen in jeder Lebenssituation – zu Hause, im Beruf, auf der Straße und in den Parlamenten gleichberechtigt leben können.“
—
Am Freitag, 8. März 2019, 16:00 – 18:30 Uhr findet in Kiel unter dem Motto „Feminists Strike Back“ eine Demo zum feministischen Kampftag statt. Die Vorsitzende der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Eka von Kalben, und die frauenpolitische Sprecherin Aminata Touré werden an der Demonstration teilnehmen.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel
Frauenpolitik
Alles Gute zum Muttertag, liebe gute Mütter
Zum Muttertag am Sonntag, den 12. Mai sagt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ann-Kathrin Tranziska: Den Frauentag am 8. Mai feiern wir Frauen oft sehr kämpferisch, der Muttertag geht hingehen alljährlich in den üblichen Rollenbildern unter. Auf der persönlichen Ebene ist dieses Dankeschön der Kinder an die Eltern eine sehr schöne Sache. Gesellschaftlich betrachtet…
Frauenpolitik
Frauen verdienen eine gerechte Bezahlung
Zum Equal Pay Day 2019 am 18. März sagt die Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Ann-Kathrin Tranziska: „Geschlechtergerechtigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ein Gesetz zur Lohngerechtigkeit mit wirksamen Maßnahmen, Sanktionen und einem Verbandsklagerecht ist überfällig. Der Wert von Arbeit muss objektiv und angemessen beurteilt werden. Das Geschlecht hat bei dieser Beurteilung nichts verloren. Gleicher…
Frauenpolitik
#ichhabdiewahl – 100 Jahre Frauenwahlrecht: Die Frauenquote allein reicht nicht
Am 12. November jährt sich das Frauenwahlrecht zum 100sten mal. Anlässlich dieses Jubiläums lud der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein unter dem Motto #ichhabdiewahl am 7.11. in den Blauen Engel ein, um mit Frauen aus Politik und Wirtschaft über die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft zu diskutieren. Neben Finanzministerin Monika Heinold, waren Lisanne Straka,…