Zur Berichterstattung über einen Konflikt zwischen den Umweltverbänden und dem Verkehrsministerium bezüglich der A20 sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska:
Jamaika heißt für uns, Ökonomie und Ökologie zusammen zu denken. Dazu gehört in jedem Fall ein konstruktiver Dialog mit den Umweltverbänden. Dass es beim Bau der A20 sehr unterschiedliche Interessen und Konflikte gibt, ist nicht neu. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es dringend notwendig, das direkte Gespräch zu suchen, um wieder auf eine sachliche Ebene zu kommen.
Wir fordern Ministerpräsident Günther daher auf, die Umweltverbände zu einem Spitzengespräch einzuladen, an dem der Wirtschaftsminister Bernd Buchholz und unser Umweltminister Jan Philipp Albrecht ebenfalls teilnehmen. So wären alle an einem Tisch.
Neuste Artikel
Sondierungen mit der CDU
Zu den heutigen Sondierungen mit der CDU sagt die Sondierungsgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein bestehend aus Monika Heinold, Aminata Touré, Lasse Petersdotter und Steffen Regis: Wir haben mit der CDU heute ein gutes Sondierungsgespräch in konstruktiver Atmosphäre geführt. Es zahlt sich aus, wenn ein Wahlkampf hart in der Sache aber fair im Miteinander geführt…
Danke, Schleswig-Holstein!
Danke an alle Schleswig-Holsteiner*innen für das Vertrauen in uns Grüne! Laut vorläufigem amtlichen Endergebnis entfallen 18,3 Prozent auf uns Grüne, damit sind wir zweitstärkste Kraft im nächsten Landtag und erhalten voraussichtlich 14 Sitze. Außerdem haben Lasse Petersdotter (Kiel-Nord), Anna Langsch (Kiel-West) und Jasper Balke (Lübeck-Süd) ihre jeweiligen Wahlkreise gewonnen – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen…
Aminata Touré zur Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor
Zur Veröffentlichung der Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) sagt die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Aminata Touré: Die Auftaktstudie zeigt eindeutig, dass die Menschen in Deutschland anerkennen, dass wir ein Problem mit Rassismus haben. Das Gute ist, dass 70% bereit dazu sind, sich diesem…
Ähnliche Artikel
A20
Großprojekte lassen sich nicht im „Hauruckverfahren“ umsetzen
Zur heutigen (24. Oktober 2018) Pressekonferenz von Ministerpräsident Daniel Günther zum aktuellen Planungsstand beim Ausbau der A20 sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Steffen Regis: Viele Bürger*innen erwarten zu Recht, dass die Politik für eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur sorgt. Wenn jedoch Straßen in den Nachbarort vergammeln, es bei Großprojekten zu Verzögerungen und Kostenexplosionen…