Zur Berichterstattung über einen Konflikt zwischen den Umweltverbänden und dem Verkehrsministerium bezüglich der A20 sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska:
Jamaika heißt für uns, Ökonomie und Ökologie zusammen zu denken. Dazu gehört in jedem Fall ein konstruktiver Dialog mit den Umweltverbänden. Dass es beim Bau der A20 sehr unterschiedliche Interessen und Konflikte gibt, ist nicht neu. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es dringend notwendig, das direkte Gespräch zu suchen, um wieder auf eine sachliche Ebene zu kommen.
Wir fordern Ministerpräsident Günther daher auf, die Umweltverbände zu einem Spitzengespräch einzuladen, an dem der Wirtschaftsminister Bernd Buchholz und unser Umweltminister Jan Philipp Albrecht ebenfalls teilnehmen. So wären alle an einem Tisch.
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Nie wieder, das ist jetzt!
Am 9. November 1938 setzten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen auch in Schleswig-Holstein in Brand, der Antisemitismus brach sich Bahn und die Verbrechen des Holocausts lasten bis heute auf uns. Dieser Jahrestag erinnert uns seitdem jedes Jahr daran, dass für Antisemitismus in Deutschland kein Platz sein darf! Das gilt besonders in diesem…
Ähnliche Artikel
A20
Großprojekte lassen sich nicht im „Hauruckverfahren“ umsetzen
Zur heutigen (24. Oktober 2018) Pressekonferenz von Ministerpräsident Daniel Günther zum aktuellen Planungsstand beim Ausbau der A20 sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Steffen Regis: Viele Bürger*innen erwarten zu Recht, dass die Politik für eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur sorgt. Wenn jedoch Straßen in den Nachbarort vergammeln, es bei Großprojekten zu Verzögerungen und Kostenexplosionen…