Zur Berichterstattung über einen Konflikt zwischen den Umweltverbänden und dem Verkehrsministerium bezüglich der A20 sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska:
Jamaika heißt für uns, Ökonomie und Ökologie zusammen zu denken. Dazu gehört in jedem Fall ein konstruktiver Dialog mit den Umweltverbänden. Dass es beim Bau der A20 sehr unterschiedliche Interessen und Konflikte gibt, ist nicht neu. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es dringend notwendig, das direkte Gespräch zu suchen, um wieder auf eine sachliche Ebene zu kommen.
Wir fordern Ministerpräsident Günther daher auf, die Umweltverbände zu einem Spitzengespräch einzuladen, an dem der Wirtschaftsminister Bernd Buchholz und unser Umweltminister Jan Philipp Albrecht ebenfalls teilnehmen. So wären alle an einem Tisch.
Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel
A20
Großprojekte lassen sich nicht im „Hauruckverfahren“ umsetzen
Zur heutigen (24. Oktober 2018) Pressekonferenz von Ministerpräsident Daniel Günther zum aktuellen Planungsstand beim Ausbau der A20 sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Steffen Regis: Viele Bürger*innen erwarten zu Recht, dass die Politik für eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur sorgt. Wenn jedoch Straßen in den Nachbarort vergammeln, es bei Großprojekten zu Verzögerungen und Kostenexplosionen…