Zu den Übergriffen in Chemnitz sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska:
Die Regierung in Sachsen muss sich den rechten Tendenzen in der Gesellschaft entgegen stellen und bekennen, dass es in Sachsen ein Problem mit Rechtsextremismus gibt. Nur so können Maßnahmen getroffen werden. Struktureller Rassismus rüttelt an den Grundfesten unserer Demokratie und braucht politischen Widerstand und eine ganz klare Positionierung.
Die AfD Schleswig-Holstein missbraucht derweil die Vorkommnisse in Chemnitz für ihre menschenfeindliche Politik. Die Landesvorsitzende Doris von Sayn-Wittgenstein instrumentalisiert die Hetzjagd auf Menschen und spricht von „Patrioten“, welche sich das Land zurückholen. Menschen, die Jagd auf Migrant*innen machen sind keine Patriot*innen, sondern im besten Fall Rassist*innen. Doris von Sayn-Wittgenstein offenbart mit ihrer Stellungnahme ein weiteres Mal das wahre Gesicht der AfD – eine menschenfeindliche, undemokratische und von Verschwörungstheorien geprägte Partei, die ein zutiefst rassistisches Menschenbild vertritt.
Dazu ergänzt der Sprecher für Strategien gegen Rechtsextremismus, Lasse Petersdotter:
In Chemnitz hat sich am Sonntag eine Pogromstimmung durchgebrochen. Es ist Anlass zur Beunruhigung, dass in Chemnitz am Sonntag binnen weniger Stunden rund 1000 Menschen durch rechtsextreme Hooligans und die AfD mobilisiert werden konnten. Die rechtsextreme Szene in Sachsen tritt immer wieder geschlossen auf. Die Demonstration am Montag hat gezeigt, dass sie sich zudem der Unterstützung rechter Gruppen aus anderen Bundesländern sicher sein können. Dieser Entwicklung muss sich eine solidarische Gesellschaft entgegenstellen. Es darf keine „national befreite Zonen“ in Deutschland geben. Die Überforderung der Polizei an beiden Tagen darf sich nicht wiederholen und muss dringend aufgeklärt werden. Jetzt müssen dringend Gegenmaßnahmen ergriffen werden, die die Sicherheit der Opfergruppen rechter Angriffe gewährleistet.
Neuste Artikel
Rückenwind für den Nationalpark Ostsee
Zur heutigen Übergabe von 93.000 Unterschriften zur Einrichtung eines Nationalparks Ostsee an den Ministerpräsidenten Daniel Günther durch mehrere Umweltverbände sagt Anke Erdmann, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „93.000 Unterschriften für die Einrichtung eines Nationalparks Ostsee sind ein deutliches Signal für mehr Ostseeschutz! 93.000 Stimmen, die die Chancen sehen, die bereit sind, neue Wege mitzugehen…
Herzlichen Glückwunsch, Anke!
Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe ist unsere Co-Landesvorsitzende Anke Erdmann heute in den Parteirat der Bundespartei gewählt worden. Der Parteirat ist das 16-köpfige Gremium der Bundespartei, vergleichbar mit dem erweiterten Parteivorstand in anderen Parteien. Dazu sagt Gazi Freitag, Co-Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns über eine geerdete und politische Stimme aus dem…
Herzlichen Glückwunsch, Rasmus!
Auf dem Bundesparteitag der Grünen in Karlsruhe wurde der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Rasmus Andresen auf Listenplatz 12 für die kommende Europawahl gewählt. Zu dieser Platzierung sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein: „Wir freuen uns sehr, dass wir den Delegationssprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und unseren Votenträger aus Schleswig-Holstein auf einem sehr aussichtsreichen…
Ähnliche Artikel
AfD
Zusammenarbeit AfD und CDU in Frankenstein – Hier ist der Ortsname Programm
Zur Zusammenarbeit der AfD und CDU in Frankenstein (Rheinland-Pfalz) sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska: In Frankenstein wird das erste Mal offensichtlich, dass einige in der CDU keine deutliche Distanz zur AfD halten. Der Fall Horst Schirdewahn zeigt dieses deutlich. Das Argument, dass es sich um ein Ehepaar handelt, entschärft die Brisanz…
AfD
Nur ein Feigenblatt für rechtsradikales Gedankengut
Zur heutigen (17. Dezember 2018) Ankündigung eines Parteiausschlussverfahrens gegen die schleswig-holsteinische AfD-Landesvorsitzende Doris von Sayn-Wittgenstein sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Ann-Kathrin Tranziska: Es ist schon kurios, dass die AfD erst jetzt gemerkt haben will, wen sie da in den eigenen Reihen zur Vorsitzenden gewählt hat. Weite Teile der AfD sind rechtsradikal, vorbestraft…