Zur Meldung, dass der Bundesverband Windenergie prognostiziert, der Ausbau der Windenergie würde zurückgehen, sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Steffen Regis:
„Die Bundesregierung muss die Prognose des Bundesverbandes Windenergie zum Anlass nehmen und endlich ihre Energiepolitik korrigieren. Das Verfehlen der Klimaziele bis 2020 ist schon schlimm genug. Die Windenergie ist ein entscheidender Faktor für den Klimaschutz; sie darf nicht länger ausgebremst werden. Gleichzeitig muss Schluss damit sein, dass Atomkraftwerke wie Brokdorf die Netze weiter mit Atomstrom verstopfen.
Der zügige Ausbau der Windkraft ist ein direkter Beitrag zum Klimaschutz. Dafür muss die Deckelung der Offshore-Windkraft wie auch der Solarenergie aufgehoben werden. Wir können mit dem Ausbau der Anlagen nicht solange warten, bis die Netze von der Küste bis in den Süden ausgebaut sind. Sonst haben wir bald Stromnetze, aber produzieren keine Windenergie mehr.
Die Bundesregierung darf die überfällige Reform der Steuer- und Abgabenregularien sowie eine CO2 Abgabe nicht weiter verschleppen. Das blockiert viele sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten des Stroms bei uns im Norden. Die Unternehmen wollen, die Techniken sind da, aber die Bundesregierung blockiert durch Nichtstun.
Die Windenergie ist zudem ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Schleswig-Holstein, deshalb wollen wir auch weiterhin eine Vorreiterrolle in der Energiewende spielen. Wir wollen dafür sorgen, dass viele funktionsfähige Altanlagen weiter betrieben werden oder durch noch effizientere Neuanlagen ersetzt werden können. Gut, dass im Land endlich wieder Ausnahmegenehmigungen für neue Anlagen erteilt werden.“
Neuste Artikel
Haushaltssperre in Schleswig-Holstein
Letzte Woche hat das GRÜNE Finanzministerium in Schleswig-Holstein eine vorrübergehende Haushaltssperre für das Land verhängt. Nachfolgend möchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung aufzeigen und weitere Informationen zur Verfügung stellen: Was ist eine Hausshaltssperre? Eine Haushaltssperre dient dazu, eine Lücke, die durch Mindereinnahmen und/oder Mehrausgaben im laufenden Haushaltsjahr entsteht, zu reduzieren und damit im Rahmen der…
Danke für Eure Stimmen für ein besseres Morgen!
Eineinhalb Monate Kommunalwahlkampf liegen hinter uns: In der Zeit haben wir Gegenwind und viel Zuspruch erhalten. Mit über 2.000 Ehrenamtlichen und mehr Kandidierenden als je zuvor haben wir – mit guten Argumenten im Gepäck – einen spannenden Wahlkampf geführt. Danke an alle Wahlkämpfer*innen – zusammen stehen wir für eine grünere, gerechtere und nachhaltige Zukunft. Mit…
Starkes Kommunalwahlergebnis in herausfordernden Zeiten
Bei der Kommunalwahl haben wir GRÜNEN 17,7 Prozent landesweit erreicht. Damit verbessern wir unser Wahlergebnis im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl 2018 um 1,2 Prozentpunkte in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Wir haben dank eines engagierten Wahlkampfes mit über 2.000 Ehrenamtlichen, mit so vielen Kandidierenden wie noch…
Ähnliche Artikel
Energiewende
Rückbau der Fundamente von Windenergieanlagen
Der Landesparteitag hat beschlossen: Auch der Rückbau macht den Unterschied: Während beim AKW über viele Jahrzehnte mit hohen Kosten, Risiken und atomaren Altlasten, die uns über Millionen Jahren begleiten, rückgebaut wird, kann dies bei Windkraftanlagen in einigen Stunden, Tagen oder Wochen rückstandsfrei und groß teils wiederverwertet erfolgen. In Schleswig-Holstein fand und findet die Pionierarbeit für…
Energiewende
Einigung bei der Regionalplanung Wind
10 Gigawatt Windenergie in Schleswig-Holstein! Das haben wir als Energieziel zum Klimaschutz versprochen, das halten wir in der Jamaika-Koalition ein. Heute hat sich die Koalition über die Grundlagen für die Neuberechnung der Regionalpläne für die Windenergie in Schleswig-Holstein verständigt. Für die Akzeptanz der Energiewende ist die angestrebte Erhöhung des Abstands zu Wohnbebauung eine gute Sache….