Presse

Sie haben eine Presseanfrage?

Kontaktieren Sie uns gerne per Mail pressestelle@sh-gruene.de.

Sie möchten unsere Pressemitteilungen abonnieren?

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an pressestelle@sh-gruene.de und wir nehmen Sie in unseren Presseverteiler auf.

Pressekontakt

Pressesprecher: Malte Matzen
malte.matzen@sh-gruene.de
+49 152 22851313

Pressemitteilungen

Im letzten Jahr wurden laut Statistischem Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein über 20.000 Gewerbe in Schleswig-Holstein neu gegründet. Mit 39,3 Prozent ist der Anteil von Frauen gegründeten Unternehmen der höchste seit Beginn der Erfassung 2008. Dazu sagt Marlene Langholz-Kaiser, stellvertretende Landesvorsitzende sowie frauen- und genderpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein: „Dass die Gründungstätigkeit von Frauen steigt, ist ...
Weiterlesen …
Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, überfiel Russland die Ukraine. Die Solidarität in Schleswig-Holstein war hoch und viele Ukrainer*innen fanden bei uns im Norden Zuflucht. Dazu sagt Gazi Freitag, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein: „Wir verurteilen Putins Überfall auf die Ukraine und stehen weiterhin solidarisch an der Seite der Opfer dieses Krieges. Auch in Schleswig-Holstein haben vertriebene ...
Weiterlesen …
Zu den Äußerungen von Ministerpräsident Günther zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken erklärt Anke Erdmann, Landesvorsitzende von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Schleswig- Holstein: "Offenbar hat sich der Ministerpräsident von den Jahresrückblicken anstecken lassen und schaut in der Energiepolitik in die falsche Richtung Vergangenheit. Die CDU hat sich eigentlich noch nie durch Weitblick in Sachen Energiepolitik hervorgetan. Wir gehen pragmatische Wege, um mit ...
Weiterlesen …
Zu den aktuellen Hochrechnungen der Landtagswahl in Niedersachsen sagt Anke Erdmann, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Holstein: "Herzlichen Glückwunsch an die Grünen in Niedersachsen! Sie haben  - nach derzeitigem Stand - ihr bestes Landtagswahlswahlergebnis erreicht. In einer besonderen Krise, in der sich viele Menschen Sorgen machen, haben wir Grünen - nach Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen, in diesem Jahr zum dritten ...
Weiterlesen …
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich besonders für eine vielfältige und ...
Weiterlesen …
Mit der Beschlussfassung über den Schwarz-Grünen Koalitionsvertrag auf dem Landesparteitag am 27. Juni 2022 ist das Kapitel Landtagswahl 2022 erfolgreich abgeschlossen. Nun stehen neue Aufgaben an, denen wir uns widmen wollen. Am 17. und 18. September findet ein Landesparteitag zur Wahl des Landesvorstands, des Parteirats, diverser weiterer Gremien und Delegierter statt. Erstmals wird der Landesvielfaltsrat gewählt. Neben den aktuellen politischen Krisen ...
Weiterlesen …
Foto der Grünen Steuerungsgruppe mit dem Koalitionsvertrag
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat sich heute mit großer Mehrheit für ein Regierungsbündnis mit der CDU ausgesprochen. Nach einer mehr als drei Stunden langen Parteitagsdebatte stimmten 112 Delegierte für den ausgehandelten Koalitionsvertrag. Es gab vier Nein-Stimmen und fünf Enthaltungen. Damit kann die neue Schwarz-Grüne Landesregierung nach der Wahl des Ministerpräsidenten am kommenden Mittwoch ihre Arbeit aufnehmen. „Unser ...
Weiterlesen …
Zur Veröffentlichung der Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) sagt die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein,  Aminata Touré: Die Auftaktstudie zeigt eindeutig, dass die Menschen in Deutschland anerkennen, dass wir ein Problem mit Rassismus haben. Das Gute ist, dass 70% bereit dazu sind, sich diesem Rassismus entgegenzustellen. In der ...
Weiterlesen …