LAG Landwirtschaft

LAG Landwirtschaft & ländlicher Raum

lag.landwirtschaft@sh-gruene.de

Sprecher*innen:

Uta Bergfeld (KV SL-FL)
Ingmar Jaschok-Hops (KV RD-ECK)

stellv. Sprecher*innen:

Marilla Meyer (KV Lübeck)
Lasse Bombien (KV RD-ECK)

Mehr Informationen zur LAG.

Die LAG Landwirtschaft und ländlicher Raum beschäftigt sich mit Themen, die für den ländlichen Raum als prägendes und identitätsstiftendes Element in Schleswig-Holstein relevant sind. Neben den fachlichen Themen aus dem landwirtschaftlichen Spektrum sind die Bedingungen der Erzeugung, regionale Wertschöpfungsketten und Vermarktungsmöglichkeiten für nachhaltige Produkte aus der Region gleichwertig und eng verknüpft. Diese Themen denken wir auch zusammen mit der Daseinsvorsorge, die den ländlichen Raum als lebenswert und zukunftsfähig erhält .

Neben dem Austausch und der Vernetzung untereinander sowie mit Initiativen und Organisationen, die ebenfalls an diesen Themen arbeiten, betrachten wir relevante Punkte immer im Hinblick auf mögliche politische Handlungsoptionen und die Zusammenarbeit mit anderen Aktiven innerhalb und außerhalb der Grünen Partei.

Es werden regelmäßig Fachvorträge zu Schwerpunktthemen oder auch Besuche von zum Thema passenden Einrichtungen, Höfen und Institutionen angeboten.

Die LAG trifft sich etwa alle vier bis acht Wochen online oder im Rahmen von Exkursionen und Gesprächsterminen an wechselnden Orten in Schleswig-Holstein.
Explizit eingeladen sind auch am Thema Interessierte, die nicht Mitglied der Grünen sind, und besonders freuen wir uns über Praktiker:innen aus den genannten Bereichen.

Weitere inhaltliche Infos unter  http://www.gruene-bag-landwirtschaft.de/

Wann die nächste Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft stattfindet, erfährst du im Terminkalender.

Bei Fragen zu unserer LAG und unserer Arbeit, schreib uns gerne eine E-Mail.

Du hast Interesse an der Arbeit einer bestimmten Landesarbeitsgemeinschaft und möchtest immer auf dem Laufenden bleiben? Hier kannst du dich für die Mailingliste der LAG Landwirtschaft anmelden.