
Zum Ergebnis der aktuellen INSA-Umfrage für Schleswig-Holstein, bei der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 26 Prozent erreicht haben, sagt der Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Steffen Regis:
Wir freuen uns sehr über die Rekordzahlen für uns Grüne. Zur Halbzeit der Jamaika-Koalition kommt klar zum Ausdruck, dass wir auf dem richtigen Kurs sind und wir werden konzentriert weiterarbeiten. 2017 sind wir angetreten, um Schleswig-Holstein ökologischer, gerechter und weltoffener zu machen. Dabei haben wir noch viel vor und wissen, dass beim Klimaschutz noch sehr viel zu tun ist. Dem stellen wir uns und werden die kommenden zwei Jahre nutzen, um in der Koalition weiter neue Ideen und Konzepte für das Land umzusetzen.
Die rechtsextreme AfD gewinnt kein Land in Schleswig-Holstein. Das Ziel muss sein, mit guten Argumenten dafür zu sorgen, dass die AfD 2022 wieder aus dem Parlament fliegt.
Es zeigt sich auch, dass im Land viele Koalitionen möglich sind und wir uns alle auf einen lebendigen demokratischen Wettbewerb der politischen Ideen freuen können.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel