Wahlalter senken
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein setzt sich dafür ein, das Wahlalter bei allen Wahlen auf 14 Jahre herabzusetzen. Außerdem fordern wir eine massive Verbesserung der Mitbestimmungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen insbesondere auch auf Landes- und Bundesebene.
Politische Bildung in Schleswig-Holstein stärken
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein setzen sich dafür ein, dass das Unterrichtsfach Wirtschaft/Politik in der Sekundarstufe I verpflichtend ab der Jahrgangsstufe 7 an allen Schulen unterrichtet wird. Zudem müssen Inhalte der Politischen Bildung verstärkt Einzug in den Unterricht erhalten ab der fünften Jahrgangsstufe. Wir sehen auch die große Bedeutung des Faches Geographie an den Schulen, besonders im Kontext der Klimakrise. Das Fach mit seinem methodischen Schnittpunkt zwischen den Natur- und Sozialwissenschaften leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildung von Schüler*innen auf dem Weg in eine klimagerechte Gesellschaft. Beim Vermitteln von Politischer Bildung sollten auch andere Fächer, insbesondere die Geisteswissenschaften, einen höheren Stellenwert erfahren.
Darüber hinaus beauftragt die Landesdelegiertenkonferenz die Landesarbeitsgemeinschaft Bildung zusammen mit Expert*innen auf dem Fachgebiet zu erarbeiten, wie die politische Bildung an Schulen in Schleswig-Holstein und die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften verbessert werden können. Dabei soll auch die Verzahnung der gesellschaftlichen Fächer hinsichtlich der politischen Bildung thematisiert werden.
Außerdem beauftragt der Landesparteitag die Landesarbeitsgemeinschaft Demokratie und Recht, sich mit verschiedenen Mitbestimmungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche auseinanderzusetzen.
*****
Beschlossen auf dem Landesparteitag am 26.10.19 in Büsum
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel