Sowohl die Grüne Landtagsfraktion als auch der Landesverband Bündnis 90/Die Grünen stellen sich gesammelt hinter den Zweck des internationalen Tages der Trans* Sichtbarkeit und rufen gerne zur Teilnahme an der Demonstration von 11 bis 13 Uhr an der Wasserseite des Landeshauses auf. Weltweit wird der 31. März für Veranstaltungen genutzt, die den Kampf um Akzeptanz und Anerkennung thematisieren, den Trans* Menschen alltäglich mit sich tragen. Hierbei sind ausdrücklich sowohl Trans* Menschen als auch Unterstützer*innen von Trans* Menschen eingeladen. Die Grünen unterstützen das Engagement des HAKI-Verbandes für Räume und Rechte der LGBTQI* Community (lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, queere und intersexuelle Menschen).
Dazu sagt der Sprecher für LGBTQI* der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Rasmus Andresen:
„Am 31. März setzen Menschen auf der ganzen Welt ein klares Zeichen für die Akzeptanz von Trans* Menschen in unserer Gesellschaft. Dazu gehört sowohl eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung für Trans* Menschen als auch eine selbstbestimmte Anerkennung vor dem Gesetz. Diskriminierung und Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund ihres biologischen oder sozialen Geschlechtes ist und war für uns Grüne immer ein absolutes Tabu, und so freue ich mich riesig auf eine bunte und vielfältige Demonstration vor dem Landeshaus.“
Die Landesvorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska, sagt dazu:
„Wir alle tun gut daran, Trans* Menschen unsere Solidarität zu bekunden und zu zeigen, dass sie nicht allein sind. Ihre Anliegen sind unsere Anliegen für eine Gesellschaft, in der jede*r einen Platz hat und niemand Angst haben muss, zu sein, wer er oder sie ist. Das Bewusstsein in unserer Gesellschaft zu erweitern und klar zu machen, dass es LGBTIQ* Personen gibt und das sie berechtigte Forderungen haben, die unser Gehör verdienen.“
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.