Zu den heutigen (15. März 2019) weltweit stattfinden Demonstrationen #fridaysforfuture sagt der Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Steffen Regis:
In mehr als 100 Staaten gehen heute Schüler*innen, Eltern, Studierende und Rentner*innen auf die Straße. Über 1700 Kundgebungen finden statt und davon alleine in Deutschland rund 200. Die „Fridays for future“-Demonstrationen haben innerhalb von kurzer Zeit eine enorme Entwicklung gemacht. Weltweit verbindet insbesondere junge Menschen ein Ziel: Das Klima muss geschützt werden, damit die eigene Zukunft nicht gefährdet wird.
Diese globale Herausforderung muss natürlich auch lokal angegangen werden. Klimaschutz muss endlich in allen Politikfeldern durchdekliniert werden. Vorbei sind die Zeiten, dass Klimaschutz als teures Übel verschrien wurde. Die Kosten des Klimawandels sprengen jeglichen Rahmen und jede Investition in Klimaschutz ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und Nachkommen. Die Schülerinnen und Schüler mahnen uns, jeden politischen Beschluss einem Klimacheck zu unterziehen. Das muss auch für den Landeshaushalt gelten. Klimaschutz muss neben Bildung und Digitalisierung zu einem der festgelegten Schwerpunkte der Jamaika-Koalition werden. Dazu gehört auch, dass sich die Jamaika-Koalition gemeinsam für ein Ende der Bundesblockade bei der Energiewende einsetzt.
Dazu ergänzt der Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rasmus Andresen, der an der Flensburger Demonstration teilgenommen hat:
Die „Fridays for future“-Demonstrationen zeigen die große Unzufriedenheit mit der Klimaschutzpolitik in Deutschland, Europa und der Welt. Statt wie CDU und FDP Schüler*innen zu beschimpfen, sollten wir zuhören und konkrete Klimapolitik machen. Vor allem die Europäische Union braucht eine Kurskorrektur. Wir müssen europaweit raus aus Kohle. Bei der kommenden Europawahl geht es auch darum, Mehrheiten für einen klimafreundlichen Kurs zu erreichen. Die Europawahl ist eine Klimawahl. Unser grünes Ziel ist es, eine politische Stimme für die Demonstrant*innen zu sein und klimapolitische Veränderungen durchzusetzen.
Neuste Artikel
Neuer Landesvorstand der Nord-Grünen am Start
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat am Wochenende einen neuen Landesvorstand gewäht. Nach fünf Jahren traten die bisherigen Landesvorsitzenden Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis nicht erneut als Führungsduo an. Die neuen Vorsitzenden sind Gazi Freitag und Anke Erdmann, beide aus dem Kreisverband Kiel. Gazi Freitag war bislang Kreisgeschäftsführer in Kiel und setzt sich…
LPT 09/2022: Sozial- und klimagerechte Politik – gerade in schweren Zeiten!
Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Unsere Solidarität gehört den Opfern des Krieges. Der Krieg verursacht unermessliches Leid und muss dringend beendet werden. Putin darf den Krieg nicht gewinnen. Wir unterstützen den klaren Kurs unserer Bundesaußenministerin. Auch in Schleswig-Holstein sind die Folgen des Krieges unübersehbar. Viele Menschen fliehen aus…
LPT 09/2022: Sondervermögen für Klimaschutz und Klimasicherheit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein stellen sich hinter die Forderung von Fridays for Future, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Klimaschutz und Klimasicherheit zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Ähnliche Artikel
Klimaschutz
Klimaschutz gehört in unsere Verfassung
Zur Berichterstattung über die Ablehnung der Verankerung des Klimaschutzes in der Landesverfassung sagt der Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, Steffen Regis: Der Schutz des Klimas ist die politische Aufgabe unserer Zeit. Das wissen auch CDU und FDP. Umso unverständlicher ist es, dass sie dennoch dem Klimaschutz nicht den Platz einräumen wollen, den er verdient…
Klimaschutz
Die Klimakrise ist eine existentielle Bedrohung für uns alle
Zur Berichterstattung über die von Schüler*innen der #fridaysforfuture-Bewegung aufgestellten Forderungen sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Steffen Regis: Die Schüler*innen der #fridaysforfuture-Bewegung sind echte Klimaschutz-Profis. Wissenschaftlich fundiert zeigen sie die richtigen Ziele auf. Und sie haben Recht: Die Klimakrise ist eine existentielle Bedrohung für uns alle, eine ambitioniertere Klimaschutzpolitik seit Jahren überfällig. In Schleswig-Holstein…
Klimaschutz
LPT 24.03.19 – Klimaschutz in die Verfassung!
Der Landesparteitag möge beschließen: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein setzen sich dafür ein, Klimaschutz als Staatszielbestimmung und damit als Handlungsauftrag an den Staat in den Verfassungen des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes zu verankern. Begründung Die Verfassung eines Staats ist sowohl Grundlage staatlichen Handelns als auch Spiegel des gesellschaftlichen Wertekonsenses. Verfassungen ermöglichen es uns, Gesetzgebung auf ihre Vereinbarkeit…