Wir fordern die Landtagsfraktion auf, den auf dem Parteitag im März 2019 beschlossenen Antrag eines landesweiten Bildungstickets zügig voranzutreiben und noch in dieser Legislatur auf den Weg zu bringen.
Parallel fordern wir flächendeckend alle GRÜNEN Fraktionen in den Kreisen und kreisfreien Städten auf, eigene Anträge für kostengünstige/-freie kreisweite bzw. stadtverkehrsweite regionale Tickets zu stellen.
Das dient einerseits dazu, eine Zwischenlösung bis zur landesweiten Umsetzung auf den Weg zu bringen und andererseits initiieren wir damit aus der Fläche heraus die dringend erforderliche landesweite Diskussion zu dem Thema!
*****
Beschlossen auf dem Landesparteitag am 27.10.19 in Büsum
Neuste Artikel
Corona-Impfungen: Ein Weg aus der Corona-Krise, in solidarischer Verantwortung für die ganze Gesellschaft
Anlässlich der Zulassungsempfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) für den neuen Corona-Impfstoff rufen Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein dazu auf, sich impfen zu lassen, sobald es möglich ist. Dazu sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Steffen Regis: Die heute ausgesprochene Zulassungsempfehlung für den Corona-Impfstoff ist ein entscheidender Schritt für die Bekämpfung der Corona-Pandemie. Es ist…
Paketdienste für Ausnahmesituationen besser ausstatten
Zur aktuellen Situation in der Paketbranche sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska: “Wir befinden uns in einem harten Lockdown und überall im Land sind die Geschäfte geschlossen. Damit die Geschenke von Millionen Menschen rechtzeitig unter den Weihnachtsbäumen liegen, liefern Kurierdienste täglich Pakete in zweistelliger Millionenhöhe aus. Für die Paketzusteller*innen in unserem Land…
17.12.2020 – Digitaler Workshopabend “Gegen Gewalt gegen Frauen”
Gewalt gegen Frauen ist in unserer Gesellschaft leider keine Seltenheit. Gegen sie anzugehen, ist fester Bestandteil GRÜNER Politik. Wir freuen uns, dich am 17.12. um 19 Uhr zum digitalen Workshop- und Austauschabend „Was wir tun – Gegen Gewalt gegen Frauen“ einzuladen und dafür drei tolle Referent*innen begrüßen zu dürfen. Workshop 1 – „Hass im Netz“…
Ähnliche Artikel