Ursprünglich wollten wir am kommenden Samstag, den 13.02.2021 im Rahmen eines Parteitages unsere Listenkandidat*innen zur Bundestagwahl wählen. In Anbetracht eines immer noch viel zu hohen und vor allem unberechenbaren Infektionsgeschehens haben wir jedoch bereits Mitte Januar entschieden, den Listenparteitag zu verschieben.
Trotz der Verschiebung wollen wir das kommende Wochenende nutzen, um uns gemeinsam auf ein richtungsweisendes Wahljahr einzustimmen. Wir laden euch ein zur digitalen Veranstaltung
#ZusammenGRÜN
13.02.2021
18-20 Uhr
Wir streamen über unseren YouTube-Kanal aus der Alten Mu in Kiel
Link zum Livestream: https://www.youtube.com/user/GrueneSH
Euch erwartet eine spannende Mischung aus politischen Debatten, Literatur und Unterhaltung. Wir greifen Fragen auf, die unser Land in den kommenden Monaten beschäftigen werden. Gleichzeitig wollen wir, dass ihr, unsere GRÜNEN Mitglieder, einen schönen Abend habt. Daher enthält unser digitales Abendprogramm auch eine Lesung, spannende Gäste sowie ein buntes Programm.
Gemeinsam mit unserer GRÜNEN Finanzministerin Monika Heinold diskutieren wir, wie eine gerechte Finanzpolitik nach Corona aussehen kann? Um das sich in der Pandemie weiter verschärfende Armutsproblem geht es im Gespräch mit Sarah-Lee Heinrich. Neben ihrem Engagement für soziale Gerechtigkeit ist Sarah auch im Bundesvorstand der GRÜNEN Jugend aktiv.
Ebenso freuen wir uns, dass Luise Amtsberg und Robert Habeck am Samstagabend mit dabei sind. Robert wird aus seinem neuen Buch „Von hier an anders“ vorlesen und uns einen kleinen Ausblick auf den kommenden Bundestagswahlkampf geben. Abgerundet wird der Abend von Luise und der Singer-Songwriterin, Antje Schomaker. Luise und Antje diskutieren darüber, wie „Grün“ die Musikbranche ist und wie Nachhaltigkeit und Feminismus noch größere Beachtung finden können.
Für diejenigen unter euch, die sich während der Veranstaltung austauschen wollen, haben wir einen Chatbegrünungskanal eingerichtet. Dort habt ihr die Möglichkeit, digital miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Chatbegrünung könnt ihr sowohl im Browser nutzen als auch mobil mit der App Rocket Chat:https://chatbegruenung.de
Außerdem ist die App auch als Download verfügbar, hier geht es zum Link:https://confluence.netzbegruenung.de/display/SUP/App-Installationsanleitung
Falls ihr nachlesen möchtet, wie die Chatbegrünung funktioniert, könnt ihr das hier tun:Chatbegrünung – Einführung – Netzbegrünung PeerTube (netzbegruenung.de)
Wir freuen uns, viele von euch vor den Bildschirmen begrüßen zu dürfen. Das wird ein richtig toller Abend!
Neuste Artikel
AKW-Bauabfälle: Sachliche Debatte statt populistischer Falschaussagen
Am 25.02.2021 wird Umweltminister Jan Philipp Albrecht an der Sitzung Lübecker Bürgerschaft teilnehmen und mit den Abgeordneten über die Entsorgung von Bauabfällen des AKW Brunsbüttel debattieren. Dazu sagen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis: Wir fordern die SPD und CDU in Lübeck dringend auf, Verantwortung zu nehmen und sich der…
Nachverdichten, höher bauen, alte Wohngebiete modernisieren
Grüne Politiker*innen aus Schleswig-Holstein werben für neue Ziele bei der Bebauung. „Wir müssen in Schleswig-Holstein davon wegkommen, jeden Tag rund drei Hektar Land zu bebauen!“ Mit diesem Appell legen Ann-Kathrin Tranziska, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und der Sprecher der Grünen Schleswig-Holsteinischen Landesarbeitsgemeinschaft Bauen & Wohnen, Tafin Ahsbahs aus dem Kreis Pinneberg, konkrete Vorschläge für…
Eine bewusste Eskalation der Lage durch den Investor
Zur Räumung des Flensburger Bahnhofswaldes durch einen privaten Sicherheitsdienst sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Steffen Regis: Der Einsatz eines privaten Sicherheitsdienstes zur Räumung des Flensburger Bahnhofswaldes durch den Investor ist in dieser Situation völlig unverhältnismäßig und eine bewusste Eskalation der Lage. Es ist mir unbegreiflich, wie man in der dramatischen Corona-Lage in Flensburg so…
Ähnliche Artikel