Für uns als GRÜNE ist politisches Handeln auf der Basis der Agenda globaler Nachhaltigkeit eine Selbstverständlichkeit. Dementsprechend soll den Sustainable Development Goals auch eine besondere Bedeutung bei der Erstellung unseres Wahlprogramms zur Landtagswahl 2017 beikommen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein werden sich dafür einsetzen, dass die Rolle der Sustainable Development Goals und ihre Implikationen für politisches und zivilgesellschaftliches Handeln in Schleswig-Holstein in einem dialogorientierten und partizipativen Prozess herausgearbeitet werden. Die entsprechenden Ergebnisse sollen letztendlich in das Handeln der Landesregierung und der Kommunalverwaltungen integriert werden. Dies bringt zum Ausdruck, dass der Einsatz für eine globale nachhaltige Entwicklung mehr als ein Beitrag zur Bekämpfung von Fluchtursachen ist, er ist Ausdruck gelebter Solidarität.
Die Umsetzung der Sustainable Development Goals ist zudem ganz im Sinne des Gedankens der Einen Welt. Schon heute zeigen viele Städte und Gemeinden mit ihrer Teilnahme an der Initiative Fair Trade Towns, mit dem Einsatz für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung und viele Ehrenamtliche mit ihrer Arbeit in Weltläden und lokalen Initiativen, dass der Gedanke der Einen Welt in Schleswig-Holstein mit Leben gefüllt wird. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein werden sich auch in Zukunft für eine Unterstützung und Förderung der Eine Welt-Arbeit in Schleswig-Holstein einsetzen, da dieser auch eine tragende Rolle bei der lokalen Implementation der Sustainable Development Goals beikommen wird.
Neuste Artikel
Mit Luise und Robert an der Spitze gehen wir in die Bundestagswahl
Herzlichen Glückwunsch an alle Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl im September! Und ein großes Dankeschön an alle Bewerber*innen! Am Samstag, 27. März 2021, haben wir auf dem digitalen Landesparteitag unser Team für Berlin gewählt. Mit Luise Amtsberg und Robert Habeck auf den Spitzenplätzen gehen wir in die Bundestagswahl im September 2021. Beide wurde mit…
Nord-Grüne wählen ihr Team für Berlin
Diesen Samstag, am 27. März 2021 ab 10 Uhr, wählen die Delegierten des Landesverbands Schleswig-Holstein von Bündnis 90/Die Grünen die Kandidat:innen für die Landesliste zur Bundestagswahl im September 2021. Der Landesparteitag wird aufgrund der Corona-Pandemie in einem Hybrid-Format stattfinden. Einige Kandidierende, u.a. Luise Amtsberg, Robert Habeck, Ingrid Nestle, Konstantin von Notz und Denise Loop werden…
Mach Deinen Spaziergang zum CleanUp SH
Am 21. März starten wir unsere Aktionswoche zum Weltwassertag. Unser Motto: „Mach Deinen Spaziergang zum CleanUp SH!“ Schön, wenn Du mit dabei bist. Wir wollen mit der Aktionswoche zum Weltwassertag (22.03.) öffentlich deutlich machen, dass vor allem weggeworfene Zigarettenkippen die Meere und Gewässer enorm verschmutzen und dass dieses Thema eine breite Aufmerksamkeit braucht. Viele grüne…
Ähnliche Artikel
Europa
Das Personalpaket der Staats- und Regierungschefs ist absolut inakzeptabel
Zu dem Vorschlag des Rats Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin zu nominieren, erklärt der schleswig-holsteinische Grüne Europaabgeordnete Rasmus Andresen: „Der Rat hat die Europäische Union in eine tiefe demokratische Krise geführt. Das Personalpaket der Staats- und Regierungschefs ist absolut inakzeptabel. Es geht nicht um Personen, sondern um die Frage wie ernst wir unsere europäische…
Europa
LPT 23.03.19 – Abbau des Wildschweinzauns an der Grenze zu Dänemark, Ausbau der europäischen Beziehungen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein setzt sich für einen schnellen Abbau des entlang der deutsch-dänischen Grenze errichteten Wildschweinzauns ein. Wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein, fordern die dänische Regierung auf: • diesen Zaun nicht zu einem Status Quo werden zu lassen und ihn umgehend zurückzubauen; • sich von ihrer symbolischen Abschottungspolitik abzuwenden und nach pragmatischen und tragfähigen Lösungen sowohl für…
Europa
LPT 23.09.18 – EU Digitalsteuer einführen
Die schleswig-holsteinischen GRÜNEN fordern die Bundesregierung und die Landesregierungen dazu auf, sich für eine EU Digitalsteuer einzusetzen.