Bislang gewählt sind:
1. Monika Heinold – KV Kiel
2. Aminata Touré – KV Neumünster
3. Eka von Kalben – KV Pinneberg
4. Lasse Petersdotter – KV Kiel
5. Silke Backsen – KV Nordfriesland
6. Joschka Knuth – KV Rendsburg-Eckernförde
7. Nelly Waldeck – KV Kiel
8. Jasper Balke – KV Lübeck
9. Catharina Nies – KV Ostholstein
10. Dirk Kock-Rohwer – KV PLön
11. Uta Röpcke – KV Herzogtum Lauenburg
12. Jan Kürschner – KV Kiel
13. Anna Langsch – KV Kiel
14. Malte-Jannik Krüger – KV Steinburg
………………………..
09.00 Uhr Es geht los! Das wird ein spannender Tag: Bis zum Abend wollen wir unsere Landesliste für die Landtagswahl im Mai 2002 wählen. Zunächst starten wir jedoch mit einigen Formalia.
09.30 Uhr Der Landesvorsitzende Steffen Regis redet: Heute bewerben sich viel tolle Kandidatinnen und Kandidaten. Die Grünen stehen für Vielfalt und entsprechend vielfältig wird die Liste für die Landtagswahl sein. Mit Monika Heinold und Aminata Touré, die sich heute als Spitzenduo bewerben, haben die Grünen das Ziel, bei der Landtagswahl vorne zu stehen. Dabei bauen wir auf ein starkes Fundament aus zehn Jahren Regierungsarbeit auf.
09.45 Uhr „Draußen-Minister“ Jan Philipp Albrecht schließt gleich direkt an. Schleswig-Holstein liegt bei den Erneuerbaren Energien in allen Sektoren vorne, ist Spitzenreiter im Bund. Ebenso bei den Zulassungen von E-Autos. Hier stehen die Grünen in Schleswig-Holstein für Kontinuität. Und das Grüne Team aus dem Norden hat in Berlin bei den Koalitionsverhandlungen sehr, sehr viel davon in die Ampel-Regierung eingebracht. All das gilt auch für das Engagement der Nord-Grünen für eine offene Gesellschaft. Heute gibt es viele herausragende Bewerbungen und ich freue mich, den Wahlkampf engagiert zu unterstützen und ab dem Sommer Grüne Politik in meiner neuen Aufgabe in der Heinrich-Böll-Stiftung zu stärken!
10.00 Uhr Monika Heinold bewirbt sich für Listenplatz 1. Heute geben wir das Startsignal für die Landtagswahl 2022! Diesmal wollen wir stärkste Kraft werden!
Wir werden Förderprogramme und Infrastrukturmittel auf die Klimaziele ausrichten und aus dem Wirtschafts- und Verkehrsministerium ein Nachhaltigkeitsministerium machen. Als Ministerpräsidentin möchte ich eine Regierung bilden, die die Bildungschancen unserer Kinder weiter verbessert. Gemeinsam mit Aminata möchte ich ein Spitzenduo bilden. Bei uns steht das WIR im Mittelpunkt.
LISTENPLATZ 1 – Monika Heinold – KV Kiel – ist mit 117 Ja-Stimmen (92 %), 5 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen gewählt.
10.20 Uhr Aminata Touré bewirbt sich für Listenplatz 2. Vor fünf Jahren habt ihr mich hier auf Platz 11 gewählt. Ich hatte einen Riesenrespekt davor, was vor mir lag. Als erste Schwarze Abgeordnete im schleswig-holsteinischen Landtag. Fünf Jahre später kann ich sagen, dass ich mich freue, dass ich damals den Mut hatte, diesen Schritt zu gehen. Denn ich konnte für die Themen streiten, die mich in die Politik gebracht haben. Ich habe mich der Antidiskriminierungs-, der Frauen- und Migrationspolitik intensiv gewidmet und ich werde das auch in Zukunft tun – aus Überzeugung und für die Menschen, die es betrifft.
Es gibt Themenfelder, wo wir in Zukunft noch mehr herausholen wollen: in der Bau- und Wohnungspolitik, wir brauchen klimafreundliche Sanierung, attraktive Mobilitätskonzepte und den Ausbau von sozialer und wirtschaftlicher Infrastruktur, gerade auf dem Land. Wir müssen einen Fokus auf die Verknüpfung dieser Themen setzen. Wie wir das Leben in Stadt und auf dem Land zeitgemäß gestalten können. Wir wollen nicht nur mehr in der Wohnpolitik, sondern auch in der Klima-, Sozial-, Gesellschafts-, Innen- und Bildungspolitik.
Die logische Konsequenz aus unseren grünen Erfolgen und das Wissen darum, was wir noch erreichen können, ist, selbstbewusst zu beanspruchen stärkste Kraft im Land zu werden!
LISTENPLATZ 2 – Aminata Touré – KV Neumünster – ist mit 105 Ja-Stimmen (84 %), 15 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen gewählt.
10.45 Uhr: Eka von Kalben bewirbt sich für Listenplatz 3. Wir werden gebraucht. Solange Kinder in unserem Land nicht dieselben Chancen haben und unsere gerade eingerichteten Perspektivschulen von der CDU in Frage gestellt werden. Solange fast alle Menschen im Landtag nicht verstehen, dass die Artenvielfalt unser Überleben sichert, weiß ich, das wir gebraucht werden.
Naturschutz und der Erhalt der Artenvielfalt gehören genauso wie der Klimaschutz zu unseren Zukunftsaufgaben.
Seit fast zehn Jahren bin ich Fraktionsvorsitzende im Landtag, ich bin sehr froh, dass ich immer wieder den Fokus auf die Kinder und Jugendlichen richten konnte. Und dass wir jetzt auch endlich eine Politik durchgesetzt haben, die klar macht, dass Kinder ein Recht auf Bildung, auf Teilhabe und kindgerechte Entwicklung haben.
Ich bringe zehn Jahre Erfahrung im Landtag in vielen Themen ein: Flucht und Migration, Politik für Kinder und Familien, Ehrenamt, Blaulicht und vieles mehr.
Auf diesem Parteitag gibt es so viele tolle Kandidat*innen, so viele tolle Gesichter. Ich freue mich darauf, diesen frischen Wind in der neuen Fraktion durch meine Erfahrung und meine Expertise zu ergänzen!
LISTENPLATZ 3 – Eka von Kalben ist mit 118 Ja-Stimmen (92 %), 8 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung gewählt
11:00 Uhr Für Listenplatz 3 bewerben sich Lasse Petersdotter und Philipp Schmagold.
LISTENPLATZ 4 – Lasse Petersdotter – KV Kiel – mit 89 Stimmen (70 %) gewählt. Auf Philipp Schmagold entfielen 37 Stimmen, es gab 1 Nein-Stimme und 1 Enthaltung.
11.25 Uhr Ann-Kathrin Tranziska und Silke Backsen bewerben sich für Listenplatz 5.
LISTENPLATZ 5 – Silke Backsen – KV Nordfriesland – ist mit 98 Stimmen (78 %) gewählt. Auf Ann-Kathrin Tranziska entfielen 26 Stimmen, es gab 1 Nein-Stimme und 2 Enthaltungen.
11.50 Uhr Joschka Knuth, Andreas Tietze und Philipp Schmagold bewerben sich für Listenplatz 6.
LISTENPLATZ 6 – Joschka Knuth – KV Rendsburg-Eckernförde- ist mit 81 Stimmen (66 %) gewählt. Auf Andreas Tietze entfielen 23 Stimmen, auf Philipp Schmagold 15 Stimmen. Es gab 3 Nein-Stimmen und keine Enthaltung.
12.15 Uhr Kerstin Hansen, Nelly Waldeck und Ann-Kathrin Tranziska bewerben sich für Listenplatz 7.
LISTENPLATZ 7 – Nelly Waldeck – KV Kiel – ist im 2. Wahlgang mit 78 Stimmen (61 %) gewählt, Kerstin Hansen bekommt 45 Stimmen. Es gab keine Nein-Stimme und 2 Enthaltungen.
Im 1. Wahlgang entfielen auf Nelly Waldeck 60 Stimmen, auf Kerstin Hansen 37 Stimmen und auf Ann-Kathrin Tranziska 30 Stimmen. Es gab 2 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen.
12.45 Uhr Rebecca Bräutigam stellt den Haushalt 2022 und den Nachtragshaushalt 2021 vor. Beiden Haushalten stimmen die Delegierten zu.
13.30 Uhr Wir starten nach der Pause mit den Bewerbungen für Listenplatz 8. Es bewerben sich Jasper Balke, Jörg Bilet, Jan Kürschner, Marc-Christopher Muckelberg, Irina Petersen, Sven Radestock und Ralf Sonntag.
LISTENPLATZ 8 – Jasper Balke – KV Lübeck – ist im 1. Wahlgang mit 63 Stimmen (51,64 %) gewählt. Es folgen Jan Kürschner (23), Marc-Christopher Muckelberg (17), Ralf Sonntag (9), Sven Radestock (4), Irina Petersen (3) und Jörg Bilet (3), bei keiner Nein-Stimme und keiner Enthaltung.
14.50 Uhr Es geht weiter mit Listenplatz 9. Es bewerben sich Kirsten Bock, Kerstin Hansen, Christine Künzel, Marlene Langholz-Kaiser, Catharina Nies und Ann-Kathrin Tranziska.
LISTENPLATZ 9 – Cathrina Nies – KV Ostholstein – ist im 2. Wahlgang mit 65 Stimmen (53,28 %) gewählt. Marlene Langholz-Kaiser bekommt 36 Stimmen, Kirsten Bock (15) und Christine Künzel (6). Es gab keine Nein-Stimme und keine Enthaltung.
Im 1. Wahlgang entfielen auf Catharina Nies 48 Stimmen, auf Christine Künzel 19 Stimmen, Marlene Langholz-Kaiser (18), Ann-Kathrin Tranziska (15), Kirsten Bock (15) und Kerstin Hansen (9). Es gab keine Nein-Stimme und keine Enthaltung.
15.45 Uhr Listenplatz 10 steht auf der Tagesordnung.
16:45 Uhr Im 1. Wahlgang wurde wie folgt abgestimmt:
Gerold Rahmann – 33 (25,78 %)
Dirk Kock-Rohwer – 30
Malte-Jannik Krüger – 28
Jan Kürschner – 24
Marc Muckelberg – 7
Luca Brunsch – 6
Hauke Bruhns – 0 Stimmen
Ralf Sonntag – 0
Nein – 0
Enthaltung – 0
16:55 Uhr Im 2. Wahlgang wurde wie folgt abgestimmt:
Gerold Rahmann – 42 (34,15 %)
Dirk Kock-Rohwer – 29
Malte-Jannik Krüger – 26
Jan Kürschner – 26
Nein – 0
Enthaltung – 0
LISTENPLATZ 10 – Dirk Kock-Rohwer – KV Plön – ist im 3. Wahlgang mit 73 Stimmen (57,48 %) gewählt. Gerold Rahmann bekommt 50 Stimmen, bei 2 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen.
17:00 Uhr Es geht weiter mit Platz 11.
18:10 Uhr Im 1. Wahlgang wurde wie folgt abgestimmt:
-
Uta Röpcke – 24 (18,51 %) Stimmen
Anna Langsch – 22
Ulrike Täck – 16
Marlene Langholz-Kaiser – 15
Nadine Mai – 12
Juliane Michel – 9
Eva Altjohann – 8
Kirsten Bock – 8
Kerstin Hansen – 8
Irina Petersen – 1
Nein – 0
Enthaltung – 0
18:25 Uhr Im 2. Wahlgang wurde wie folgt abgestimmt:
-
Uta Röpcke – 39 (30,85 %)
Anna Lansch – 38
Marlene Langholz-Kaiser – 28
Ulrike Täck – 21
Nein – 0
Enthaltung – 0
LISTENPLATZ 11 – Uta Röpcke – KV Herzogtum Lauenburg – ist im 3. Wahlgang mit 63 Stimmen (50,4 %) gewählt. Anna Langsch erhält 58 Stimmen, bei 2 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen.
18:30 Uhr Wir wählen mittlerweise Listenplatz 12.
19:50 Uhr Im 1. Wahlgang wurde wie folgt abgestimmt:
-
Malte-Jannik Krüger – 22 (19,47 %) Stimmen
Jan Kürschner – 22
Gazi Freitag – 21
Christian Judith – 16
Uwe Schreiber – 13
André Kleyer – 8
Marc Muckelberg – 6
Luca Brunsch – 4
Marc Reinstein – 1
Claus-Peter Jessen – 0
Nein – 0
Enthaltung – 0
19:55 Uhr Im 2. Wahlgang wurde wie folgt abgestimmt:
-
Jan Kürschner – 40 (31,75 %) Stimmen
Malte-Jannik Krüger – 22 (19,47 %) Stimmen
Gazi Freitag – 20
Christian Judith – 17
Uwe Schreiber – 17
Nein – 1
Enthaltung – 0
LISTENPLATZ 12 – Jan Kürschner – KV Kiel – ist im 3. Wahlgang mit 71 Stimmen (55,47 %) gewählt. Malte-Jannik Krüger erhält 53 Stimmen, bei 1 Nein-Stimme und 3 Enthaltungen.
20:00 Uhr Jetzt starten wir mit den Bewerbungen für den 13. Listenplatz.
20:45 Uhr Im 1. Wahlgang wurde wie folgt abgestimmt:
-
Susanne Baumann – 21 (16,54 %) Stimmen
Anna Langsch – 19
Annabell Louisa Pescher – 17
Ulrike Täck – 16
Susanne Hillbrecht – 13
Juliane Michel – 11
Nadine Mai – 10
Kirsten Bock – 8
Jessica Kourdoni – 7
Sina Clorius – 5
Nein – 0
Enthaltung – 0
20:55 Uhr Im 2. Wahlgang wurde wie folgt abgestimmt:
-
Susanne Baumann – 32 (25,4 %) Stimmen
Anna Langsch – 30 (19,47 %) Stimmen
Annabell Louisa Pescher – 24
Ulrike Täck – 22
Susanne Hillbrecht – 18
Nein – 0
Enthaltung – 0
LISTENPLATZ 13 – Anna Langsch – KV Kiel – ist im 3. Wahlgang mit 66 Stimmen (51,97 %) gewählt. Susanne Baumann erhält 59 Stimmen, bei 2 Nein-Stimmen und 0 Enthaltungen.
21:00 Uhr Es geht weiter mit Listenplatz 14 und das ist auch der letzte Listenplatz, für den heute ein*e Kandidat*in nominiert wird.
21:50 Uhr Im 1. Wahlgang wurde wie folgt abgestimmt:
-
Malte-Jannik Krüger – 29 (23, %39) Stimmen
Oliver Brandt – 22
Gazi Freitag – 11
Christian Judith – 10
Finn Petersen – 9
Marc Muckelberg – 9
André Kleyer – 8
Lukas Strathmann – 8
Falko Siering – 6
Uwe Schreiber – 6
Luca Brunsch – 5
Horst Peter Pressler-Höft – 1
Nein – 0
Enthaltung – 0
LISTENPLATZ 14 – Malte-Jannik Krüger – KV Steinburg – ist im 2. Wahlgang mit 67 Stimmen (54,47 %) gewählt. Oliver Brandt erhält 54 Stimmen, bei 1 Nein-Stimme und 1 Enthaltung.
22:00 Uhr Da es schon sehr spät ist, endet der Landesparteitag an dieser Stelle.
Wir gratulieren allen Kandidierenden ganz herzlich und danken allen Bewerber*innen für so viel tolles Engagement!