Der Landesparteitag hat beschlossen:
Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig- Holstein erklärt sich solidarisch mit LGBTIQ*Personen sowie den aktiven Organisationen, Vereinen, Verbänden, Gruppen usw. im Land. Die Partei und die Fraktionen unterstützen durch eine starke Präsenz die Christopher Street Days (CSD Kiel am 7. Juli und CSD Lübeck am 18. August) im Land sowie weitere öffentliche Veranstaltung für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, wie etwa den „Women‘s March and Rainbow Walk“ in Flensburg (17. Mai).
Der Landesverband macht sich für eine starke grüne Präsenz bei diesen Veranstaltungen stark und bietet Interessierten Hilfe bei der Organisation etwa von Fußgruppen, Ständen usw. an. Auch setzt sich die Partei für eine starke Präsenz aus Partei und Fraktionen bei diesen Veranstaltungen ein.
Neuste Artikel
Glückwunsch an Armin Laschet zur Wahl als CDU-Vorsitzenden!
Zur Wahl des neuen Bundesvorsitzenden der CDU sagen die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis: Mit einer persönlichen Rede hat Armin Laschet die Delegierten überzeugt, unklar blieb dabei aber, welchen Kurs die CDU mit ihm einschlägt: Ist es ein Bruch mit der Politik der Ära Merkel oder deren Fortsetzung? Laschet muss…
Corona-Impfungen: Ein Weg aus der Corona-Krise, in solidarischer Verantwortung für die ganze Gesellschaft
Anlässlich der Zulassungsempfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) für den neuen Corona-Impfstoff rufen Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein dazu auf, sich impfen zu lassen, sobald es möglich ist. Dazu sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Steffen Regis: Die heute ausgesprochene Zulassungsempfehlung für den Corona-Impfstoff ist ein entscheidender Schritt für die Bekämpfung der Corona-Pandemie. Es ist…
Paketdienste für Ausnahmesituationen besser ausstatten
Zur aktuellen Situation in der Paketbranche sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska: “Wir befinden uns in einem harten Lockdown und überall im Land sind die Geschäfte geschlossen. Damit die Geschenke von Millionen Menschen rechtzeitig unter den Weihnachtsbäumen liegen, liefern Kurierdienste täglich Pakete in zweistelliger Millionenhöhe aus. Für die Paketzusteller*innen in unserem Land…
Ähnliche Artikel
Europa
Asymmetrie beenden und Europa eine Chance geben – Soziales Europa gestalten
Der Landesparteitag hat beschlossen: Eine gemeinsame europäische Sozialpolitik war bei der Gründung der Europäischen Union (EU) nicht vorgesehen. Die Römischen Verträge von 1957 zielten auf die Gründung einer Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und verfolgten damit rein wirtschaftliche Interessen. Im Dezember 1989 verabschiedeten die Regierungschefs der EG die Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer*innen als „feierliche Erklärung“, die im Laufe der Verhandlungen soweit…