Landesparteitag 2023

Der Landesparteitag ist das oberste beschlussfassende Organ des Landesverbandes. Er diskutiert und fällt Beschlüsse über die GRÜNE Politik in Schleswig-Holstein.

Wichtige Hinweise für alle – unbedingt VORHER lesen

Das Interesse an unserem Landesparteitag am Samstag ist so groß und die Sicherheitsanforderungen wegen des Besuches von Robert stark erhöht, sodass wir alle nicht angemeldeten Personen bitten möchten, alternativ den Livestream auf unserer Internetseite zu nutzen oder erst nach 13:00 Uhr vorbeizukommen. Das betrifft natürlich nicht Delegierte, Ersatz-Delegierte, Präsidium und angemeldete Personen. Wir freuen uns sehr über Eurer reges Interesse, jedoch sind wir mittlerweile an unseren Platzkapazitäten angelangt. Wir danken für Eurer Verständnis, dass wir leider keinen Platz im Sitzungssaal mehr anbieten können. Im Livestream bekommt Ihr alle Debatten und Reden genauso mit wie vor Ort. Bei Unsicherheiten zu Eurer Anmeldung könnt Ihr an landesverband@sh-gruene.de schreiben, um Euren Anmeldestatus abzufragen. Wir arbeiten die Anfragen schnellstmöglich ab, aber eine Beantwortung kann 2-3 Stunden dauern. Alle Delegierten und Ersatzdelegierten sind automatisch angemeldet.

Aufgrund des Besuches unseres Vizekanzlers Robert gibt es höhere Sicherheitsanforderungen. Alle angemeldeten Personen werden daher gebeten, frühzeitig zu kommen, da der Check-in länger dauert als gewöhnlich und der Personalausweis zum Abgleich benötigt wird. Aufgrund der langen Tagesordnung möchten wir gerne pünktlich um 10:00 Uhr beginnen können. Zudem muss es leider auch eine Taschenkontrolle geben und es sind keine Taschen größer als DIN A4 erlaubt.  Für größere Taschen bieten wir Euch für die Zeit eine Garderobe an.

Wir freuen uns auf einen tollen Parteitag und danken für Eurer Verständnis und Eure Unterstützung!

Keine Veranstaltung gefunden!

Der Parteitag wird am Samstag, den 23. September, ab 10:00 Uhr in der Stadthalle Neumünster stattfinden.

Unser Landesparteitag steht ganz im Zeichen der anstehenden Europawahl am 9. Juni 2024. Das Versprechen der Europäischen Union wackelt. Frieden und Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat, sozialer Ausgleich, Gleichberechtigung und Bewahrung unserer Lebensgrundlagen werden von denjenigen bedroht, die unseren Kontinent wieder in den Nationalismus zurückbringen wollen. Wir wollen deswegen das Versprechen erneuern, Europa stärken und in Einigkeit die großen Herausforderungen meistern und die Krisen bewältigen. Ein Europa der Regionen in seiner ganzen Vielfalt. Wir planen eine Votenvergabe aus unserem Landesverband zur Europawahl und wollen ggf. Änderungsanträge an den Entwurf des Europawahlprogrammes des Bundesverbandes schicken. Darüber hinaus werden wir unsere Satzung der sich verändernden Partei anpassen. Der Parteitag wird zwar nur eintägig stattfinden, soll aber dennoch jede Menge Raum für Debatten und die Weiterentwicklung der Partei bieten.

Anträge

Hier findet ihr das Online-Portal Antragsgrün für Anträge und Bewerbungen.


Du kannst nicht vor Ort dabei sein?


Wir werden die Informationen zum Parteitag fortlaufend auf dieser Seite aktualisieren.


Organisatorisches

Organisatorisches

Der Parteitag beginnt am Samstag um 10:00 Uhr.

Anträge, Bewerbungen, Fristen

Anträge/TOPs an den Landesparteitag müssen spätestens am 28. Tag vor dem Parteitag auf Antragsgrün oder alternativ in der Landesgeschäftsstelle oder per Mail an landesparteitag@sh-gruene.de vorliegen. Dieser Antragsschluss ist Freitag, der 25. August 2023. Diese Frist gilt ebenfalls als gewahrt, wenn ein Brief den Poststempel vom Donnerstag, den 24. August 2023 trägt. Nach Ablauf dieser Frist sind nur noch Änderungs- oder Dringlichkeitsanträge zulässig. Änderungsanträge müssen sich auf bereits vorliegende Anträge beziehen.

Dringlichkeitsanträge dürfen sich ausschließlich auf Sachverhalte beziehen, die am 25. August 2023 noch nicht bekannt waren. Sie bedürfen der Zustimmung der Mehrheit der Delegierten, um zur Behandlung zugelassen zu werden.

Änderungsanträge müssen bis Freitag, 15. September 2023, 23:59 Uhr auf Antragsgrün oder in der Landesgeschäftsstelle eingegangen sein.

Bewerbungen können jederzeit und bis zum Aufruf des Tagesordnungspunktes erklärt werden.


Datum und Ort

Samstag, den 23. September 2023 ab 10.00 Uhr

Stadthalle Neumünster

Kleinflecken 1, 24534 Neumünster


Anfahrt

Neumünster ist sehr gut mit der Bahn zu erreichen. Die für euch richtigen Verbindungen sucht bitte selbst auf www.bahn.de. Die Stadthalle erreicht ihr in wenigen Gehminuten.


Leibliches Wohl

Das Stadthallenrestaurant versorgt uns mit Getränken, Snacks und Mittagessen (Selbstzahler*innen). Bringt bitte keine eigenen Getränke oder Essen mit. Die euch entstehenden Verzehrkosten könnt ihr über euer Delegiertenamt gegenüber eurem Kreisverband abrechnen. Danke für euer Verständnis. Die GJ-Delegierten werden vom Landesverband mit Verzehrbons versorgt.


Kinderbetreuung

Bitte meldet den Bedarf bei landesparteitag@sh-gruene.de an. Sollte es keine Anmeldungen geben, wird keine Kinderbetreuung vor Ort sein


Presse

Pressevertreter*innen sind herzlich willkommen! Für weitere Fragen steht unsere Pressesprecher zur Verfügung.

Pressekontakt

Pressesprecher: Malte Matzen
pressestelle@sh-gruene.de
+49 152 22851313


Papierloser Parteitag

Der Landesvorstand hat beschlossen, die Papierflut auf LPTs so gering wie möglich zu halten. Die Unterlagen für den LPT (Anträge/Bewerbungen) gehen ausschließlich per Mail an die Delegierten u.a., bzw. sind auf Antragsgrün zu finden. (Delegierte ohne Internetanschluss erhalten alle Informationen zum LPT per Post).

Für Delegierte, die über kein digitales Endgerät verfügen, werden auf dem Parteitag die Unterlagen in Papierform vorliegen. Den endgültigen Entwurf der Tagesordnung samt Verfahrensvorschlägen werden sie in ausgedruckter Form vorfinden.

Mit dem Tool Antragsgrün werden wir die Gelegenheit nutzen, dem Ziel „papierloser Parteitage“ näher zu kommen. Daher wird sich die gesamte Antragslage dort abbilden. Wir werden eine kleine Anzahl ausgedruckter Unterlagen bereithalten.


Einberufung und Formalia

Einberufung und Formalia

Hiermit beruft der Landesvorstand einen ordentlichen Landesparteitag nach § 7 der Satzung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Schleswig-Holstein ein.

Wann? Samstag 23. September, 2023 ab 10.00 Uhr
Wo? Stadthalle Neumünster, Kleinflecken 1, 24534 Neumünster

Formalia

Grundlage der Einberufung ist insbesondere § 7 Abs. 4 der gültigen Landessatzung sowie die Geschäftsordnung des Landesparteitages.

Berechnung der Delegiertenzahlen

Für den Landesparteitag gilt gemäß § 7 Absatz 3 der Satzung des Landesverbandes:

„(3) Die Delegierten des Landesparteitages werden von den Kreismitgliederversammlungen für die maximale Dauer von zwei Jahren gewählt. Die Zahl der Delegierten ergibt sich aus folgender Formel: Auf die Anzahl der Mitglieder jedes Kreisverbandes werden als Sockelbetrag jeweils 3 % der Mitgliederzahl des Landesverbandes addiert. Diese Summen werden mit 120, der Mindestzahl an Delegierten, multipliziert. Dann erfolgt eine Division durch die Summe aus der Mitgliederzahl des Landesverbandes und den Sockelbeträgen. Das Ergebnis wird auf die nächsthöhere ganze Zahl gerundet.

Maßgeblich ist die Mitgliedermeldung der Kreisverbände an die/den Landesschatzmeister*in für den ersten Tag des Quartals, in dem der Landesparteitag stattfindet. Liegt dieser Termin weniger als vier Wochen vor dem Landesparteitag, ist die Mitgliederzahl am ersten Tag des vorherigen Quartals ausschlaggebend.

(3.1) Die Grüne Jugend Schleswig-Holstein entsendet 4 Delegierte in den Landesparteitag. Die Delegierten sind auf der Landesmitgliederversammlung der Grünen Jugend zu wählen.“

 

Demnach gilt für diesen Parteitag die Mitgliedermeldung des 1. Quartals 2023 (01. Januar 2023)
Die Wahl der Delegierten in den Kreisverbänden darf nach Parteiengesetz nicht länger als zwei Jahre zurückliegen und darf in diesem Fall frühestens am 24. September 2021 erfolgt sein.

Tagesordnung

Vorläufige Tagesordnung

Im Rahmen des Landesparteitages sind bisher folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen. Sie geben keine zeitliche Abfolge wieder.

• Formalia
• Gastrede(n)
• Berichte

• Finanzieller Rechenschaftsbericht 2022
• Rechnungsprüfungsbericht 2022

• Wahlen

• Antragskommission (4 Basismitglieder)
• Kassenprüfung, offener Platz
• Nominierung Europawahlkandidat*innen

• Anträge

• Entlastung des Landesvorstands (2022)

• Satzungsänderungsanträge
• Verschiedenes

Weitere Tagesordnungspunkte können bis zum Freitag, 22 September2023 unter landesparteitag@sh-gruene.de oder in der Landesgeschäftsstelle angemeldet werden (Antragsschluss).

Stand: 04.09.23 11:00 Uhr

 

Bei Fragen zum Landesparteitag kannst du dich an Ullrich Kruse wenden.