Zur Diskussion um das Kirchenasyl und die Konferenz der Innenminister sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Steffen Regis:
“Das Kirchenasyl ist oft die letzte Chance für Geflüchtete auf ein menschenwürdiges Leben. Deshalb stehen wir Grüne ausdrücklich zum Kirchenasyl und den Schutz vor Abschiebung der mit diesem einhergeht.
Aus unserer Sicht besteht sowohl mit dem Blick auf Schleswig-Holstein, als auch mit dem Blick auf Bundesebene keine Notwendigkeit, die Innenminister*innenkonferenz mit diesem Symbolthema zu beschäftigen. Dort gibt es wichtigere Themen.
Die Kirchen gehen mit ihrer wichtigen Rolle verantwortungsvoll um und zeigen zudem großes Engagement in der Integration. Da kein Problem mit missbräuchlicher Gewährung des Kirchenasyls besteht, gibt es auch keinen Bedarf die Regelungen zu ändern. Im Gegenteil, dass Geflüchtete auf den Schutz der Kirche angewiesen sind, zeigt viel mehr, dass der Fehler im europäischen Asylsystem liegt und nicht im Rettungsanker Kirchenasyl.
Auf diesen Rettungsanker kann erst dann verzichtet werden, wenn im bestehenden Asylverfahren rechtssicher verhindert werden kann, dass keine Fehler auf Kosten der Geflüchteten geschehen, wie zum Beispiel kürzlich, als eine sechsköpfige Familie in Kirchbarkau entgegen des Beschlusses der Härtefallkommission trotzdem abgeschoben wurde.
Neuste Artikel
Corona-Impfungen: Ein Weg aus der Corona-Krise, in solidarischer Verantwortung für die ganze Gesellschaft
Anlässlich der Zulassungsempfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) für den neuen Corona-Impfstoff rufen Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein dazu auf, sich impfen zu lassen, sobald es möglich ist. Dazu sagt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Steffen Regis: Die heute ausgesprochene Zulassungsempfehlung für den Corona-Impfstoff ist ein entscheidender Schritt für die Bekämpfung der Corona-Pandemie. Es ist…
Paketdienste für Ausnahmesituationen besser ausstatten
Zur aktuellen Situation in der Paketbranche sagt die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ann-Kathrin Tranziska: “Wir befinden uns in einem harten Lockdown und überall im Land sind die Geschäfte geschlossen. Damit die Geschenke von Millionen Menschen rechtzeitig unter den Weihnachtsbäumen liegen, liefern Kurierdienste täglich Pakete in zweistelliger Millionenhöhe aus. Für die Paketzusteller*innen in unserem Land…
17.12.2020 – Digitaler Workshopabend “Gegen Gewalt gegen Frauen”
Gewalt gegen Frauen ist in unserer Gesellschaft leider keine Seltenheit. Gegen sie anzugehen, ist fester Bestandteil GRÜNER Politik. Wir freuen uns, dich am 17.12. um 19 Uhr zum digitalen Workshop- und Austauschabend „Was wir tun – Gegen Gewalt gegen Frauen“ einzuladen und dafür drei tolle Referent*innen begrüßen zu dürfen. Workshop 1 – „Hass im Netz“…
Ähnliche Artikel
Ehrenamt
Was für eine starke Zivilgesellschaft
Ohne den Einsatz so vieler Menschen, die ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe tätig sind, hätten wir eine humanitäre Katastrophe erlebt. Unsere staatlichen Strukturen waren auf so eine Entwicklung nicht vorbereitet und sind es auch jetzt immer noch nicht.So kann es auf Dauer nicht weitergehen.Erschöpfung, Überforderung und das Gefühl allein gelassen zu werden mit einer riesigen Aufgabe…