Zur Landtagwahl 2022 treten wir Grüne in Schleswig-Holstein zum ersten Mal mit dem Ziel an, die Ministerpräsidentin zu stellen. Wir wollen Klimaschutz zur Chefinnensache machen und Klimapolitik mit sozialer Gerechtigkeit verbinden. Mit unserem Sofortprogramm 2022 sagen wir, welche Maßnahmen wir sofort auf den Weg bringen wollen. So wissen die Menschen, was sie bekommen, wenn sie am 8. Mai Grün wählen.
Monika Heinold, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein:
Mir ist es wichtig, dass die Menschen in Schleswig-Holstein wissen, was sie was sie bekommen, wenn sie am 8. Mai GRÜN wählen.
Wir Grüne treten in Schleswig-Holstein zum ersten Mal mit dem Ziel an, die Ministerpräsidentin zu stellen. Ich möchte Klimaschutz zur Chefinnensache machen und Klimapolitik mit sozialer Gerechtigkeit verbinden. Dazu werde ich einen Rat der Klimaweisen einrichten, der uns bei unserem Ziel, 2035 Klimaneutral zu sein, berät.
Aminata Touré, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein:
Mein Ziel ist eine soziale Politik, die Kindern und Jugendlichen eine gute Betreuung und Bildung ermöglicht. Dazu werden wir den Fachkräfte Kind Schlüssel zügig auf 2,5 Kräfte erhöhen, um die Erzieher*innen zu entlasten. Das ist Teil der Daseinsvorsorge, ebenso wie bezahlbares Wohnen und eine Sicherheitspolitik, welche die Freiheitsrechte der Bürger*innen schützt und die Sicherheitsbehörden angemessen ausstattet.
Dazu sagt Tobias Goldschmidt:
Ein starkes Land braucht eine starke Wirtschaft. Wir wollen für ein neues grünes und nachhaltiges Wachstum in Schleswig-Holstein sorgen.
Energiewende, Klimaschutz und Biodiversität sind der Motor für die Wirtschaft der Zukunft im Land zwischen den Meeren. Wir wollen eine Regierung bilden, die wirtschaftliche Chancen nutzt, neue Wege geht und die Hürden auf dem Weg zur Klimaneutralität aus dem Weg räumt. Wir brauchen schnell tausende neue Fachkräfte. Dazu werden wir Wirtschaft, Wissenschaft und Berufsschulen zügig an einen Tisch holen. Außerdem werden wir uns im Bund dafür einsetzen, dass der „Spurwechsel“ endlich kommt. Geflüchtete und gut integrierte Menschen müssen endlich eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt bekommen.
Neuste Artikel
Landesparteitag 17. und 18. September
Mit der Beschlussfassung über den Schwarz-Grünen Koalitionsvertrag auf dem Landesparteitag am 27. Juni 2022 ist das Kapitel Landtagswahl 2022 erfolgreich abgeschlossen. Nun stehen neue Aufgaben an, denen wir uns widmen wollen. Am 17. und 18. September findet ein Landesparteitag zur Wahl des Landesvorstands, des Parteirats, diverser weiterer Gremien und Delegierter statt. Erstmals wird der Landesvielfaltsrat gewählt….
Weg frei für Schwarz-Grün: Delegierte stimmen mit großer Mehrheit für Koalitionsvertrag mit der CDU
Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein hat sich heute mit großer Mehrheit für ein Regierungsbündnis mit der CDU ausgesprochen. Nach einer mehr als drei Stunden langen Parteitagsdebatte stimmten 112 Delegierte für den ausgehandelten Koalitionsvertrag. Es gab vier Nein-Stimmen und fünf Enthaltungen. Damit kann die neue Schwarz-Grüne Landesregierung nach der Wahl des Ministerpräsidenten am kommenden…
CDU und Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellen Koalitionsvertrag vor
Ideen verbinden – Chancen nutzen – Schleswig-Holstein gestalten: CDU und Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellen Koalitionsvertrag vor CDU und Grüne wollen mit ihrem heute vorgestellten Koalitionsvertrag Schleswig-Holstein bis 2040 zum ersten klimaneutralen Industrieland machen. Beide Parteien eint der Anspruch, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft für unser Schleswig-Holstein gemeinsam zu lösen und dabei auch neue…
Ähnliche Artikel