Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel
Deutschland

Rassismus kennt viele Gesichter. Welches Gesicht wollen wir einer Gesellschaft der Vielen geben? Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein und Aminata Touré, flüchtlings- und frauenpolitische Sprecherin der Fraktion laden zu einer ganztägigen Konferenz ein, um über die verschiedenen Formen von Rassismus zu sprechen, mit Expert*innen zu diskutieren und Strategien dagegen zu entwickeln.
Dazu wird es tagsüber verschiedene Workshops mit Expert*innen zu Rassismus gegen Schwarze Menschen, antimuslimischen Rassismus und Rassismus gegen Sinti und Roma geben:
Rassismus gegen Schwarze Menschen mit Saraya Gomis / Joshua Kwesi Aikins
Antimuslimischer Rassismus mit Shazia Noor Malik / Aqilah Sandhu
Rassismus gegen Sinti und Roma mit Nicole Henning / Rolf Ulrich Schlotter
Im Anschluss an die Workshops findet eine Diskussion mit Blick auf ein Konzept für eine Gesellschaft der Vielen in Schleswig-Holstein statt.
Geladen sind:
Yasmine M’Barek, Bloggerin aus Köln
Samy Deluxe, deutscher Hip Hop Künstler
Hajdi Barz, Mitglied der IniRromnja
Zum Abschluss gibt es Musik von Musa von BSMG, Amewu und HDrS. „sisters – Frauen für Afrika“ richten das Buffet aus mit Köstlichkeiten von Ost- bis Westafrika.
Wir laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung:
Gesellschaft der Vielen – Antirassismuskonferenz
Montag, 11. Februar 2019
12.00 Uhr Beginn
12.30 bis 17:15 Workshops
18.00 Diskussion
19.30 Abschluss – Musik und Essen
Landeshaus
Düsternbrooker Weg 70 in Kiel
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter regionalbuero2.aminatatoure@posteo.de ist aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl erforderlich.
Wir bitten auch um die Angabe, ob eine Teilnahme A) an einem Workshop, B) an der Diskussion oder C) an beidem gewünscht ist.